Was ist Phishing?
Phishing, ausgesprochen „fishing“, ist eine Form des Online-Angriffs, die im Allgemeinen darauf abzielt, an Ihre persönlichen Daten oder Ihr Geld zu gelangen. Häufige Ziele sind Anmeldedaten oder Bank-/Kreditkartendaten. Es gibt jedoch viele andere Möglichkeiten, die Betrüger ausnutzen wollen.
Diese Angriffe erfolgen häufig in Form von gefälschten E-Mails oder Websites, die sich als echtes Angebot tarnen sollen.
Wie erkennt man einen Phishing-Angriff?
Phishing-E-Mails scheinen oft von seriösen Unternehmen wie Banken, Internetdienstleistern oder Kreditkartenunternehmen zu stammen. Überprüfen Sie immer, ob die vollständige E-Mail-Adresse oder Website-URL, mit der Sie interagieren, legitim ist, indem Sie sie mit einer externen Quelle validieren.
Wenn Sie beispielsweise eine Bankverbindung mit Barclays haben und eine E-Mail erhalten, die Sie auf deren Website weiterleitet. Überprüfen Sie sowohl die Domäne, von der Sie die E-Mail erhalten haben, als auch die URL, zu der Sie weitergeleitet werden:
- Googeln Sie die Website. In diesem Beispiel lautet die echte URL der britischen Landing Page“https://www.barclays.co.uk”
- Ein Beispiel für eine gefälschte Version dieser Seite könnte so ähnlich lauten wie"https://www.brclays.co.uk”
Beide Websites sehen zwar zunächst genau gleich aus, aber ein gefälschter Angriff könnte Ihre Anmeldedaten abfragen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich direkt an das Unternehmen. Suchen Sie nach einem alternativen Kontakt und überprüfen Sie, ob die erhaltene Mitteilung legitim ist. Im Zweifelsfall ist es immer am besten, keine Fragen zu beantworten, auf keine Links zu klicken und keine Dateien herunterzuladen.
Einige verräterische Anzeichen für diese Angriffe sind:
- Absender, die die Nachricht zum ersten Mal oder nur selten versenden
- Schlechte Rechtschreibung und/oder Grammatik
- Aufforderung zur Eingabe von Benutzernamen, Passwörtern oder Kontonummern
- Ein scheinbar wertvolles Angebot, wie ein Preis oder ein Rabatt
Überprüfung Ihrer Angaben bei Lightyear
Als reguliertes Finanzinstitut kann es vorkommen, dass wir uns gelegentlich melden müssen, wenn uns etwas Ungewöhnliches auffällt. So können wir gewährleisten, dass Ihr Konto sicher und geschützt ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass wir niemals
- um Dinge wie Ihre Anmeldedaten, per SMS gesendete Einmal-Passcodes oder Ihre Bank-/Kreditkartendaten bitten.
- Bestellungen für Sie per Telefon aufgeben – nur Sie selbst können dies über unsere Plattform tun
Damit Sie sicher sein können, dass Sie mit einem Mitglied des Lightyear-Teams und nicht mit einem Betrüger sprechen, können Sie den Inhalt der E-Mail, die Sie erhalten haben, überprüfen oder eine Bestätigungsnachricht auf Ihr Gerät schicken lassen, auf dem Sie Lightyear installiert haben. Unsere Domain lautet lightyear.com und unsere Support-E-Mail-Adresse lautet support@lightyear.com. Für bestimmte von uns veranlasste Mitteilungen können support@email.lightyear.com und news@info.lightyear.com verwendet werden.
Verdächtige Aktivitäten melden
Wenn Sie eine E-Mail, eine Website oder einen Telefonanruf erhalten oder entdecken, die sich als Lightyear ausgeben, oder wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit Ihres Lightyear-Kontos haben, melden Sie dies bitte unverzüglich unserem Support-Team.