Agilent/$A
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Agilent
Ursprünglich 1999 aus Hewlett-Packard ausgegliedert, hat sich Agilent zu einem führenden Unternehmen für Biowissenschaften und Diagnostik entwickelt. Heute bedient Agilent mit seinen Messtechnologien eine breite Kundenbasis in drei Geschäftsbereichen: Life Science und angewandte Werkzeuge, Cross Lab, bestehend aus Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für Life Science und angewandte Werkzeuge, sowie Diagnostik und Genomik. Mehr als die Hälfte des Umsatzes wird in den Endmärkten Biopharmazie, Chemie und moderne Werkstoffe erwirtschaftet, die wir als die stabilsten Endmärkte ansehen, aber auch klinische Labore, Umwelttechnik, Forensik, Lebensmittel, akademische und staatliche Organisationen werden unterstützt. Das Unternehmen ist geografisch breit gefächert, wobei die größten Länderkonzentrationen in den USA und China liegen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$A
Sektor
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
18.000
Website
Agilent – Kennzahlen
BasicErweitert
41 Mrd. $
33,38
4,28 $
1,26
0,98 $
0,69 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
41 Mrd. $
Beta
1.26
52-Wochen-Hoch
153,84 $
52-Wochen-Tief
96,43 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
1,7 Mio.
Dividendensatz
0,98 $
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
2,248
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,542
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
55,495
Gesamtverschuldungsgrad
53,516
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
22,95 %
Zinsdeckung (TTM)
12,82 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
1.786
Bruttomarge (TTM)
52,58 %
Nettogewinnmarge (TTM)
17,97 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
22,10 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
12,48 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
380.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
8,35 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
19,88 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
33,384
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
5,999
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
6,37
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
28,44
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
37,426
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
2,67 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
3,821
Dividendenrendite (TTM)
0,69 %
Erwartete Dividendenrendite
0,69 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
4,48 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-11,02 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
0,64 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
5,31 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-0,79 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
15,82 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
5,95 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
8,54 %
Was Analysten über Agilent denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Agilent-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Der Umsatz im Q3 GJ25 stieg im Jahresvergleich um 10,1 % auf 1,74 Mrd. USD, übertraf die Prognose und veranlasste Agilent, die Jahresumsatzprognose auf 6,91–6,93 Mrd. USD (+6,2 % bis +6,5 %) anzuheben – ein Zeichen für eine starke Nachfrage in allen Segmenten und Regionen (Agilent).
GAAP EPS stieg im Q3 GJ25 im Jahresvergleich um 22 % auf 1,18 USD und zeigt deutliche Profitabilitätsverbesserungen durch die Ignite-Transformation trotz herausforderndem makroökonomischen Umfeld (Agilent).
Die Life Sciences and Diagnostics Markets Group erzielte im Q3 GJ25 ein Umsatzwachstum von 14 % (berichtet) auf 670 Mio. USD und unterstreicht die nachhaltige Stärke in hochmargigen Endmärkten für Diagnostik und Genomik (Agilent).
Der GAAP-Nettogewinn im Q2 GJ25 sank im Jahresvergleich um 29 % auf 215 Mio. USD (EPS 0,75 USD); dies spiegelt Schwankungen infolge von Transformationsinvestitionen wider und signalisiert potenzielle Ergebnisvolatilität für die kommenden Quartale (Agilent).
Agilent verwies auf ein „vollständiges Quartal mit dynamischem Zollumfeld“ im Q3 und deutete damit auf anhaltenden Kostendruck bei den Inputpreisen durch Handelskonflikte hin, die die Margen weiterhin belasten könnten, sofern keine Lösung erfolgt (Agilent).
Chinesische Pharma-F&E-Unternehmen beziehen Reagenzien vermehrt von inländischen Anbietern, um Kosten und Lieferzeiten zu senken – das könnte Agilents CrossLab-Umsätze mit Verbrauchsmaterialien auf dem wichtigen chinesischen Markt gefährden (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 06.10.2025.
Agilent – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Agilent – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Agilent – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Agilent-Aktie?
Agilent (A) hat zum October 22, 2025 eine Marktkapitalisierung von 41 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die Agilent-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Agilent (A) Aktie beträgt zum October 22, 2025 33.38.
Zahlt die Agilent-Aktie Dividenden?
Ja, die Agilent (A) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 22, 2025 beträgt die Dividendenrate 0.98 $ und die Rendite 0.69 %. Agilent weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 22.95 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Agilent?
Die nächste Dividendenausschüttung von Agilent (A) ist für den October 22, 2025 geplant.
Welchen Beta-Indikator hat Agilent?
Agilent (A) hat ein Beta-Rating von 1.26. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.