ABO Energy GmbH & Co. KGaA/€AB9

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Wiesbaden ist auf die Entwicklung, den Bau und den Vertrieb von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert, darunter Wind- und Solarparks, Batteriespeichersysteme und Wasserstoffprojekte. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Standortbewertung, Planung, Engineering, Genehmigung, Finanzierung, Bau, Netzanschluss, Betriebsführung und Wartung an. Zum 31. Dezember 2023 betreute ABO Energy 158 Projekte mit 624 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 1.702 Megawatt in Deutschland, Frankreich, Finnland, Irland und Polen. Im Juli 2024 wurde das Unternehmen von der ABO Wind AG in die ABO Energy GmbH & Co. KGaA um, um den erweiterten Fokus über die Windenergie hinaus besser widerzuspiegeln. Mit Niederlassungen in 16 Ländern auf vier Kontinenten ist ABO Energy durch seinen integrierten Ansatz und sein diversifiziertes Portfolio in der Lage, verschiedene Aspekte des Sektors der erneuerbaren Energien zu adressieren. (,)
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€AB9
Sektor

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

1.394

AB9 – Kennzahlen

BasicErweitert
332 Mio. €
-
-
0,76
0,65 €
1,82 %

Bullen sagen / Bären sagen

ABO Energy erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von € 25,6 Mio.—den zweithöchsten der Unternehmensgeschichte—und stellte eine Prognose von € 29–39 Mio. für das Geschäftsjahr 2025 sowie etwa € 50 Mio. ab 2027 in Aussicht. Das unterstreicht den starken Ergebnismomentum (ABO Energy IR)
Die Umsatzerlöse stiegen im Jahr 2024 um 49 % auf € 446 Mio., nach € 300 Mio. in 2023 – angetrieben durch das Wachstum im Bereich Bauleistungen und Beiträgen aus zwölf Ländern (ABO Energy IR)
Die Projektpipeline wuchs um 25 % auf über 32 GW Kapazität—davon 18,5 GW Wind, 9,4 GW Solar und 4 GW Batteriespeicher—wobei zahlreiche Projekte in fortgeschrittenem Stadium das langfristige Wachstum absichern (ABO Energy IR)
Deutschland machte 62 % des ABO Energy-Umsatzes 2024 aus und erhöht damit die Abhängigkeit von inländischen regulatorischen Veränderungen unter der neuen Regierung ab 2025, die Genehmigungsprozesse verändern könnte (ABO Energy IR)
Der Verkauf der griechischen Tochtergesellschaft an HELLENiQ ENERGY im Juli 2025 hat ein Projektportfolio von 1,5 GW abgestoßen und damit die geografische Diversifikation sowie potenzielle zukünftige Ertragsquellen in Südeuropa verringert (ABO Energy IR)
Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland dürfte laut Prognosen die Großhandelspreise für Strom bis Ende 2026 unter Druck setzen, was die Margen künftiger ABO Energy-Projekte potenziell belasten könnte (Bloomberg)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 04.09.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€AB9 kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen