Danone/€BN
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Danone
Danone ist ein multinationaler Lebensmittelkonzern mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen ist hauptsächlich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie tätig und konzentriert sich auf frische Milchprodukte, pflanzliche Lebensmittel und Getränke, Wasser und Spezialnahrung. Zu den Hauptsegmenten gehören essentielle Milchprodukte und pflanzliche Produkte, Wasser und Spezialnahrung, die sowohl den allgemeinen Verbraucherbedarf als auch den Bedarf an medizinischer Ernährung abdecken. Danone wurde 1919 in Barcelona gegründet und hat inzwischen eine bedeutende Präsenz in Europa, Asien und Amerika aufgebaut. Das Unternehmen unterstreicht sein Engagement für Gesundheit und Nachhaltigkeit und hebt sich durch seine Konzentration auf nahrhafte und umweltfreundliche Angebote ab.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€BN
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
89.528
Sitz
Website
Danone – Kennzahlen
BasicErweitert
48 Mrd. €
26,28
2,85 €
0,39
2,15 €
2,87 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
48 Mrd. €
Beta
0.39
52-Wochen-Hoch
77,18 €
52-Wochen-Tief
63,52 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
35.910
Dividendensatz
2,15 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
0,947
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,678
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
67,795
Gesamtverschuldungsgrad
95,503
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
74,86 %
Zinsdeckung (TTM)
6,02 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
4.514
Bruttomarge (TTM)
50,47 %
Nettogewinnmarge (TTM)
6,73 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
13,07 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
31,91 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
310.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
5,01 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
11,71 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
26,278
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
1,762
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
3,03
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-7,43
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
16,803
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
5,95 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
4,458
Dividendenrendite (TTM)
2,87 %
Erwartete Dividendenrendite
2,87 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
0,54 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
83,41 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
2,01 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
2,17 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
5,20 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
6,36 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
3,49 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
3,67 %
Was Analysten über Danone denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Danone-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Danone erzielte im zweiten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 4,1 % und für das erste Halbjahr 2025 von 4,2 %. Gleichzeitig stieg die wiederkehrende operative Marge auf 13,2 %, was eine starke operative Hebelwirkung und Margenverbesserung unterstreicht. (Reuters)
Die robuste Nachfrage in China nach Säuglingsmilchnahrung und medizinischen Ernährungsprodukten kompensierte schwächere Segmente, sorgte für über den Erwartungen liegende Umsätze und bestätigt Danones gesundheitsorientierte Strategie. (Reuters)
Die strategischen Übernahmen von Kate Farms und The Akkermansia Company stärken Danones Portfolio im Bereich Spezialernährung und Pflanzliches weiter und positionieren das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum in margenstarken, gesundheitsorientierten Kategorien. (Reuters)
Das Wassergeschäft von Danone in Lateinamerika litt unter ungünstigen Wetterbedingungen, und das US-Geschäft mit Kaffeecreamer bleibt unter den Erwartungen, was anhaltende Volatilität im Portfolio und Ausführungsrisiken verdeutlicht. (Reuters)
Der moderate Preisanstieg von 1 % im zweiten Quartal 2025 könnte Danone anfällig für anhaltenden inflationsbedingten Kostendruck machen und deutet auf eine begrenzte Preissetzungsmacht in Schlüsselmärkten hin. (Reuters)
Die Gesamtjahresprognose von Danone für ein organisches Umsatzwachstum von 3–5 % entspricht zwar den mittelfristigen Zielen, könnte aber angesichts eines möglichen Nachfragerückgangs oder verstärkten Wettbewerbs als vorsichtig angesehen werden und das Aufwärtspotenzial begrenzen. (Reuters)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 06.09.2025.
Danone – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Danone – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Danone-Aktie?
Danone (BN) hat zum September 10, 2025 eine Marktkapitalisierung von 48 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Danone-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Danone (BN) Aktie beträgt zum September 10, 2025 26.28.
Zahlt die Danone-Aktie Dividenden?
Ja, die Danone (BN) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum September 10, 2025 beträgt die Dividendenrate 2.15 € und die Rendite 2.87 %. Danone weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 74.86 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Danone?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Danone (BN) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Danone?
Danone (BN) hat ein Beta-Rating von 0.39. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.