Dayforce/$DAY
13:30
21:10
04:45
12:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Dayforce
Dayforce ist ein globales Technologieunternehmen, das Cloud-basierte Human Capital Management-Lösungen für große Unternehmen anbietet, die ihre Gehaltsabrechnungen, Steuern, Sozialleistungen und Talente verwalten möchten. Das Unternehmen bedient mit seiner Flaggschiff-Plattform Dayforce in erster Linie Kunden in den USA, aber auch Kunden in ausgewählten europäischen Ländern sowie in Australien und Neuseeland. Dayforce bedient den kanadischen HCM-Markt mit seiner Powerpay-Plattform, die sich speziell an Kunden mit weniger als 100 Mitarbeitern richtet. Im Geschäftsjahr 2024 machte die Dayforce-Plattform fast 80 % des unternehmensweiten Umsatzes aus und hatte 6.876 Kunden, die etwa 7,62 Millionen Mitarbeiter repräsentieren.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$DAY
Sektor
Business-Services
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
9.600
Website
Dayforce – Kennzahlen
BasicErweitert
11 Mrd. $
229,94
0,30 $
1,11
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
11 Mrd. $
Beta
1.11
52-Wochen-Hoch
80,49 $
52-Wochen-Tief
48,01 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
3,1 Mio.
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,038
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,175
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
23,721
Gesamtverschuldungsgrad
45,495
Zinsdeckung (TTM)
3,69 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
256,9
Bruttomarge (TTM)
50,95 %
Nettogewinnmarge (TTM)
2,65 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
5,95 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
36,03 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
190.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
0,82 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
1,89 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
229,943
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
5,923
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
4,08
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
62,35
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
48,917
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
2,04 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
1,411
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
13,46 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
0,48 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
17,76 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-16,26 %
Was Analysten über Dayforce denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Dayforce-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Die Private-Equity-Gesellschaft Thoma Bravo hat sich bereit erklärt, Dayforce in einer 12,3-Milliarden-USD-Privatisierungstransaktion zu übernehmen und zahlt 70,00 USD je Aktie. Dies entspricht einem Aufschlag von 32,4 % auf den vorherigen Schlusskurs und verschafft den Aktionären sofortigen, erheblichen Wertzuwachs. (Reuters)
Das Engagement von Thoma Bravo spiegelt großes Vertrauen in die Fundamentaldaten von Dayforce wider; das Unternehmen plant, die Cashflow-Margen auf über 20 % zu steigern und zugleich das Umsatzwachstum im mittleren Zehnerprozentbereich zu halten. (Reuters Breakingviews)
Analysten erwarten, dass der Buyout die Schuldenlast von Dayforce entlastet und Kapital für beschleunigte KI-Entwicklung sowie internationale Expansion freisetzt. Dadurch verbessert sich die Wettbewerbsposition im Bereich HCM nachhaltig. (Reuters)
Die Cashflow-Margen von Dayforce liegen mit rund 13,7 % deutlich unter denen der Branchenkollegen (über 20 %) und verdeutlichen operative Ineffizienzen, die die Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend profitabilitätsorientierten Umfeld einschränken könnten. (Reuters)
Die jüngste Konsolidierung durch größere HCM-Anbieter – die 4,1-Milliarden-USD-Übernahme von Paycor durch Paychex sowie die 1,2-Milliarden-USD-Akquisition von WorkForce Software durch ADP – verschärft den Wettbewerbsdruck und könnte Marktanteile von Dayforce schmälern. (Reuters)
Die geplante Übernahme war während der fortgeschrittenen Verhandlungen noch unsicher, wobei Dayforce erklärte, es werde keine weiteren Updates geben, sofern dies nicht erforderlich sei. Dies setzt die Aktionäre einem Ausführungsrisiko und erhöhter Volatilität aus, falls die Transaktion scheitert. (WSJ)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 07.09.2025.
Dayforce – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Dayforce – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Dayforce – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

DAYFORCE SHAREHOLDER ALERT: Kaskela Law LLC Announces Investigation into Price Adequacy of Dayforce (NYSE: DAY) Shareholder Buyout - Does $70.00 Per Share Undervalue DAY Shares?
Business Wirevor 2 Wochen

DAYFORCE INVESTOR ALERT by the Former Attorney General of Louisiana: Kahn Swick & Foti, LLC Investigates Adequacy of Price and Process in Proposed Sale of Dayforce, Inc. - DAY
Business Wirevor 3 Wochen

Dayforce's stock wasn't getting enough love, so Thoma Bravo stepped in with $12 billion
Market Watchvor 3 Wochen
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Dayforce-Aktie?
Dayforce (DAY) hat zum September 12, 2025 eine Marktkapitalisierung von 11 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die Dayforce-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Dayforce (DAY) Aktie beträgt zum September 12, 2025 229.94.
Zahlt die Dayforce-Aktie Dividenden?
Nein, die Dayforce (DAY) Aktie zahlt ihren Aktionären zum September 12, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Dayforce?
Die Dayforce (DAY) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat Dayforce?
Dayforce (DAY) hat ein Beta-Rating von 1.11. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.