Deutsche Wohnen SE/€DWNI

05:30
03:10
00:45
22:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über Deutsche Wohnen SE

Die Deutsche Wohnen SE ist im Immobiliensektor tätig und konzentriert sich hauptsächlich auf Wohnimmobilien. Das Unternehmen verfügt über einen bedeutenden Bestand an Wohneinheiten, wobei sich die Aktivitäten auf die Ballungsräume in Deutschland, insbesondere auf Berlin und andere städtische Zentren, konzentrieren. Die 1998 gegründete Deutsche Wohnen ist durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften gewachsen und hat sich als wichtiger Akteur in der Verwaltung und Entwicklung von Wohnimmobilien positioniert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der nachhaltigen Bewirtschaftung von Immobilien und der Steigerung der Wohnqualität. Mit ihrem Hauptsitz in Berlin nutzt die Deutsche Wohnen ihren regionalen Fokus und ihre Expertise, um ein effizientes Immobilienmanagement und Mieterservice zu gewährleisten und die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Wohnraum in urbanen Gebieten zu bedienen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€DWNI

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

693

DWNI – Kennzahlen

BasicErweitert
8,4 Mrd. €
-
-1,13 €
0,90
0,04 €
0,19 %

Bullen sagen / Bären sagen

Die vorläufigen Ergebnisse 2024 von Deutsche Wohnen weisen ein bereinigtes EBT von 504,2 Mio. € und einen NAV von 16,5754 Mrd. € aus; dies unterstreicht die starke Ertragskraft und die substanzielle Vermögensbasis im Wohnungsportfolio (Reuters).
Eine Reuters-Umfrage prognostiziert für 2025 einen Anstieg der deutschen Immobilienpreise um 3 % und ein jährliches Mietwachstum von 4–5 % bei angespanntem Angebot. Das stützt die Bewertungen und das Ertragswachstum der Mieteinnahmen aus den städtischen Objekten von Deutsche Wohnen (Reuters).
Die Pläne der Bundesregierung, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern, schaffen regulatorische Klarheit für Vermieter. Dies verringert die Gesetzesunsicherheit und ermöglicht Deutsche Wohnen eine verlässlichere Planung von Portfolio und Investitionen (Reuters).
Die steigende Staatsverschuldung in Berlin hat die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen in die Höhe getrieben und damit die Finanzierungskosten für Immobilienunternehmen wie Deutsche Wohnen deutlich erhöht. Dies belastet die Sektorbewertungen inmitten eines der größten Wirtschaftsabschwünge Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg (Reuters).
Der Vorschlag der Regierung, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern, begrenzt Neuvertragsmieten in städtischen Gebieten auf maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Das schränkt Deutsche Wohnens Möglichkeiten zur Mieterhöhung ein und limitiert das Umsatzwachstumspotenzial (Reuters).
Analysten warnen, dass die sinkende Erschwinglichkeit – trotz einer prognostizierten Preissteigerung von 3 % für Wohnimmobilien – die Mieternachfrage dämpfen könnte, da steigende Preise und Mieten die Löhne übersteigen und dadurch das Vermietungswachstum begrenzen sowie den Mietumsatz von Deutsche Wohnen unter Druck setzen könnten (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 07.09.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€DWNI kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Kaufen Sie die Deutsche Wohnen SE-Aktie | Aktienkurs €DWNI | Lightyear