Engie/€ENGI
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Engie
Engie ist ein globaler Energie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in La Défense, Courbevoie, Frankreich. Das Unternehmen ist in verschiedenen Segmenten wie Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen tätig und konzentriert sich auf Bereiche wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Stadtentwicklung. Engie bietet Energiemanagement-Dienstleistungen und -Lösungen an und setzt dabei fortschrittliche Technologien ein, um die Energieeffizienz in Städten und Infrastrukturen zu verbessern. Mit seinem strategischen Schwerpunkt auf kohlenstoffarmen Lösungen und der Energiewende hebt sich das Unternehmen in der Energiebranche ab. Engie ist in Europa und anderen internationalen Märkten stark vertreten und verfügt über umfassendes Know-how in der traditionellen und erneuerbaren Energieerzeugung.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€ENGI
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
97.000
Website
Engie – Kennzahlen
BasicErweitert
43 Mrd. €
8,81
2,04 €
0,70
1,48 €
8,25 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
43 Mrd. €
Beta
0.7
52-Wochen-Hoch
20,14 €
52-Wochen-Tief
14,55 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
39.650
Dividendensatz
1,48 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,059
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,653
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
109,17
Gesamtverschuldungsgrad
137,517
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
88,44 %
Zinsdeckung (TTM)
6,87 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
14.884
Bruttomarge (TTM)
34,65 %
Nettogewinnmarge (TTM)
6,84 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
13,50 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
28,78 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
770.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
3,47 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
15,72 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
8,812
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,578
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,58
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
4,58
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
-5,382
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
-18,58 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
-3,332
Dividendenrendite (TTM)
8,25 %
Erwartete Dividendenrendite
8,25 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
1,77 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
0,94 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-0,72 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
0,06 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-7,25 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
18,04 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
20,30 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
4,00 %
Was Analysten über Engie denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Engie-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Engie meldete solide Halbjahreszahlen für 2025 und erzielte einen EBIT von 5,1 Mrd. € (ohne Nuklearsparte) trotz niedrigerer Energiepreise und herausfordernder Erzeugungsbedingungen. Das unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und den erfolgreichen strategischen Umbau hin zu erneuerbaren Energien. (Reuters)
Engie unterzeichnete einen wegweisenden 300-MW-Windstrom-PPA mit dem US-Rechenzentrumsbetreiber Cipher Mining und nutzt dabei gemeinsam genutzte Infrastruktur, um die Energieeffizienz zu steigern und seine Präsenz im US-amerikanischen Erneuerbare-Energien-Sektor auszubauen. (Reuters)
Im Konsortium mit CDPQ hat Engie eine Vereinbarung zur Übernahme von 90 % an der brasilianischen TAG-Gaspipeline für 8,6 Mrd. US$ getroffen. Damit sichert sich das Unternehmen langfristig regulierte Cashflows und diversifiziert sein Infrastrukturbestand. (Reuters)
Engies EBIT im ersten Halbjahr 2025 (ohne Nuklearsparte) sank im Jahresvergleich um 9,4 % auf 5,1 Mrd. €, was auf niedrigere Energiepreise sowie einen Rückgang der Wasserkrafterzeugung um 2,1 TWh und 2,2 TWh Ausfallzeit in der Kernenergie zurückzuführen ist. Dies unterstreicht operative Schwachstellen. (Reuters)
Die anhaltende Unsicherheit bezüglich US-Importzöllen für Solarpanels und Batterien hat dazu geführt, dass Engie die Genehmigungen für neue Erneuerbare-Energien-Projekte im wichtigen US-Markt verlangsamt, was das Wachstumspotenzial bremsen könnte. (Reuters)
Die Übernahme der TAG-Pipeline wird Engies Verschuldung um rund 1,8 Mrd. US$ erhöhen und könnte inmitten der allgemeinen Marktvolatilität die Verschuldungsrelationen und Kreditkennzahlen belasten. (Reuters)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 07.09.2025.
Engie – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Engie – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Engie-Aktie?
Engie (ENGI) hat zum September 11, 2025 eine Marktkapitalisierung von 43 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Engie-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Engie (ENGI) Aktie beträgt zum September 11, 2025 8.81.
Zahlt die Engie-Aktie Dividenden?
Ja, die Engie (ENGI) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum September 11, 2025 beträgt die Dividendenrate 1.48 € und die Rendite 8.25 %. Engie weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 88.44 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Engie?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Engie (ENGI) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Engie?
Engie (ENGI) hat ein Beta-Rating von 0.7. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.