E.ON/€EOAN

07:00
03:10
23:15
19:25
15:30
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über E.ON

E.ON ist ein europäisches Stromversorgungsunternehmen mit Sitz in Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig, darunter Stromerzeugung und -verteilung, Gaserzeugung und -verteilung sowie Energiedienstleistungen. E.ON wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute einer der größten Betreiber von Energienetzen und energiebezogener Infrastruktur in Europa sowie ein Anbieter innovativer Kundenlösungen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€EOAN
Sektor

Primary listing

XETRA

Branche

Multi-Versorgungsunternehmen

Beschäftigte

74.408

ISIN

DE000ENAG999

E.ON – Kennzahlen

BasicErweitert
41 Mrd. €
9.14
1,71 €
0.75
0,55 €
3,51 %

Was Analysten über E.ON denken

Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die E.ON-Aktie.

Bullen sagen / Bären sagen

E.ON berichtete von einem Anstieg des bereinigten EBITDA im ersten Quartal 2025 um 18 % auf 3,2 Milliarden Euro, angetrieben durch strategische Investitionen in Energieinfrastrukturen. (reuters.com)
Das Unternehmen hat sein fünfjähriges Investitionsziel um 27 % auf 42 Milliarden Euro angehoben, um Netze zu modernisieren und erneuerbare Energiequellen zu integrieren, was ein starkes Engagement für zukünftiges Wachstum zeigt. (reuters.com)
Die Prognosen für das bereinigte EBITDA von E.ON für 2025 und 2028 übertrafen die Erwartungen mit Schätzungen von 9,6 bis 9,8 Milliarden Euro und über 11,3 Milliarden Euro, was auf eine robuste finanzielle Gesundheit hindeutet. (reuters.com)
Die Erhöhung der Investitionsausgaben von E.ON auf 42 Milliarden Euro über fünf Jahre könnte den Cashflow belasten und die Schuldenlast erhöhen, was möglicherweise die finanzielle Flexibilität beeinträchtigt. (reuters.com)
Die Abhängigkeit des Unternehmens von regulatorischen Rahmenbedingungen für günstige Erträge bei Netzinvestitionen bringt Unsicherheiten mit sich, da Änderungen der Politik die Rentabilität beeinflussen könnten. (reuters.com)
Trotz positiver Ergebnisse wird für das bereinigte EBITDA von E.ON für 2024 ein Rückgang auf 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro im Vergleich zu 9,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 prognostiziert, was potenzielle kurzfristige Herausforderungen anzeigt. (reuters.com)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 29.06.2025.

E.ON – Finanzielle Performance

Einnahmen und Ausgaben
VierteljährlichJährlich
Q3 24
Quartalswachstum
Einnahmen
37 Mrd. $
-39,75 %
Nettoerträge
45 Mrd. $
107,52 %
Gewinnspanne
37,65 %
6,78 %

E.ON – Gewinnentwicklung

Rentabilität des Unternehmens
VierteljährlichJährlich
Q4 23
Q1 24
Q2 24
Q3 24
Q4 24
Tatsächlich
3,69 $
2,85 $
2,45 $
2,42 $
-
Erwartet
3,55 $
2,61 $
2,05 $
2,31 $
3,94 $
Überraschung
3,94 %
9,20 %
19,51 %
4,63 %
-
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€EOAN kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen