Flughafen Wien AG/€FLU

06:30
10:10
13:45
17:25
21:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über Flughafen Wien AG

Die Flughafen Wien AG ist Eigentümerin und Betreiberin des Flughafens Wien, der ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen und nationalen Reiseverkehr in Österreich ist. Das Kerngeschäft des Unternehmens umfasst den Betrieb des Flughafens, einschließlich Passagier- und Frachtdienste, Bodenabfertigung und Terminalmanagement. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Immobilienbereich tätig und stellt auf dem Flughafengelände Mietflächen für Einzelhandels-, Büro- und Logistikunternehmen zur Verfügung. Die Flughafen Wien AG wurde 1953 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Schwechat, Österreich. Die strategische Positionierung des Unternehmens wird durch seine Lage in Mitteleuropa gestärkt, die die Konnektivität erleichtert und als Tor zwischen West- und Osteuropa fungiert.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€FLU

Sektor

Mobilität

Primärnotierung

VSE

Beschäftigte

5.217

Sitz

Schwechat, Austria

FLU – Kennzahlen

BasicErweitert
4,4 Mrd. €
19,78
2,64 €
0,25
1,65 €
3,15 %

Bullen sagen / Bären sagen

Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz der Flughafen Wien AG um 7,4 % auf 524,4 Mio. €, das EBITDA erhöhte sich um 3,3 % auf 211,7 Mio. € und der Nettogewinn legte um 6,2 % auf 115,1 Mio. € zu, was die Widerstandsfähigkeit im operativen Geschäft widerspiegelt (Reuters).
Im ersten Quartal 2025 erzielte der Konzern ein Nettogewinnwachstum von 7,3 % auf 39,9 Mio. € bei Umsatzerlösen von 225,9 Mio. € (+7,4 %), getrieben von einem Passagieraufkommen von +4,6 %, und demonstrierte damit bereits zu Jahresbeginn eine anhaltende Wachstumsdynamik (FinanzWire).
Das Management bekräftigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025 mit rund 42 Millionen Passagieren konzernweit, 1,08 Mrd. € Umsatz, 440 Mio. € EBITDA und 230 Mio. € Nettogewinn und unterstreicht damit das Vertrauen, die Ziele trotz externer Unsicherheiten zu erreichen (Reuters).
Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien ging im Juli 2025 im Zuge der Konflikte im Nahen Osten um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,3 Millionen zurück, was die Anfälligkeit des Hubs für geopolitische Schocks unterstreicht (Reuters).
Ryanair kündigte an, drei Strecken ab Wien einzustellen und drei der 19 stationierten Flugzeuge im Winterflugplan abzuziehen. Die Airline warnte, dass weiterhin hohe Gebühren zu weiteren Kapazitätsreduktionen und rückläufigem Verkehrsaufkommen führen könnten (Reuters).
Das Auslaufen der COVID-bezogenen Regulierung wird ab dem 1. Januar 2026 die Flughafenentgelte um rund 4,6 % (Passagiertarife) bzw. 2,15 % (Landegebühren) senken, was voraussichtlich zu geringeren Gebührenerträgen und Druck auf die Erlöse pro Passagier führen wird (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 31.10.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.

€FLU kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen