FormFactor/$FORM
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über FormFactor
FormFactor Inc. ist ein Anbieter elektrischer und optischer Test- und Messtechnologien für den gesamten Lebenszyklus von Halbleiterprodukten - von der Charakterisierung, Modellierung, Zuverlässigkeit und Design-Debugging bis hin zu Qualifizierung und Produktionstest. Das Unternehmen ist in zwei berichtspflichtigen Segmenten tätig, dem Segment Probe Cards und dem Segment Systems. Der Verkauf von Sondenkarten und Analysesonden ist im Segment Sondenkarten enthalten, während der Verkauf von Sondenstationen und thermischen Subsystemen im Segment Systeme enthalten ist. Der größte Teil des Umsatzes wird mit Sondenkarten erzielt. Das Unternehmen bietet mehrere Produktlinien an, darunter analytische Sonden, Sondenstationen, thermische Subsysteme und damit verbundene Dienstleistungen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$FORM
Sektor
Halbleiter
Primärnotierung
Beschäftigte
2.238
Website
FormFactor – Kennzahlen
BasicErweitert
2,3 Mrd. $
51,97
0,57 $
1,16
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
2,3 Mrd. $
Beta
1.16
52-Wochen-Hoch
50,79 $
52-Wochen-Tief
22,58 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
887.630
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
4,237
Liquiditätsgrad 2. Grades
2,941
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
2,715
Gesamtverschuldungsgrad
3,628
Rentabilität
EBITDA (TTM)
76,89
Bruttomarge (TTM)
38,70 %
Nettogewinnmarge (TTM)
5,75 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
5,42 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
15,23 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
340.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
2,22 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
4,53 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
51,969
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
2,986
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
2,3
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
2,92
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
628,217
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
0,16 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
0,047
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
8,30 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-62,88 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-1,34 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
10,18 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-25,08 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
50,95 %
Was Analysten über FormFactor denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die FormFactor-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
FormFactor erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 195,8 Mio. USD, übertraf damit das obere Ende der Prognosespanne und verzeichnete einen sequenziellen Anstieg von 14,3 %, getrieben durch starkes Wachstum im Probe-Card-Segment (FormFactor Q2 2025 Results GLOBE Newswire 30.07.2025).
Das Unternehmen liefert nun Probe-Karten in Stückzahlen an alle drei großen Hersteller von High-Bandwidth-Memory (HBM) aus und ist damit gut positioniert, um von einem HBM-Markt zu profitieren, der bis 2033 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 42 % auf 130 Mrd. USD anwachsen soll (FormFactor Q2 2025 Results GLOBE Newswire 30.07.2025; High-Bandwidth Memory Chip Market Could Grow to $130 Billion by 2033 Bloomberg Intelligence 13.01.2025).
Das Wachstum bei AI-Servern dürfte den Speicherbedarf pro Chip steigern und die Investitionen in Halbleiter-Testequipment pro 1 % AI-Durchdringung um 1 bis 1,5 Mrd. USD erhöhen, was spezialisierten Test- und Probe-Card-Anbietern wie FormFactor zugutekommt (Chipmakers signal supply glut easing but demand recovery still slow Reuters 02.07.2025).
Die Non-GAAP-Bruttomarge sank im zweiten Quartal auf 38,5 % nach 45,3 % im Vorjahr und lag damit unter den eigenen Zielvorgaben des Unternehmens. Grund dafür waren ein ungünstiger Produktmix und Anlaufkosten, was auf anhaltenden Margendruck hinweist (FormFactor Q2 2025 Results GLOBE Newswire 30.07.2025).
Der Free Cashflow drehte im Quartal auf minus 47,1 Mio. USD, ausgelöst durch Investitionsausgaben und Anlaufkosten in Höhe von 66,3 Mio. USD, was Bedenken bezüglich des kurzfristigen Mittelabflusses aufwirft (FormFactor Q2 2025 Results GLOBE Newswire 30.07.2025).
Für das dritte Quartal prognostiziert FormFactor einen Non-GAAP-EPS von 0,25 USD in der Mitte der Spanne. Das liegt deutlich unter dem Konsens von 0,33 USD und führte trotz Umsatzüberraschung zu einem Ausverkauf der Aktie, was Skepsis der Anleger hinsichtlich einer Profitabilitätserholung verdeutlicht (FormFactor (FORM) Surprises With Q2 Sales But Stock Drops 16% Finviz 30.07.2025).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 29.08.2025.
FormFactor – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
FormFactor – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der FormFactor-Aktie?
FormFactor (FORM) hat zum August 30, 2025 eine Marktkapitalisierung von 2,3 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die FormFactor-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die FormFactor (FORM) Aktie beträgt zum August 30, 2025 51.97.
Zahlt die FormFactor-Aktie Dividenden?
Nein, die FormFactor (FORM) Aktie zahlt ihren Aktionären zum August 30, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für FormFactor?
Die FormFactor (FORM) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat FormFactor?
FormFactor (FORM) hat ein Beta-Rating von 1.16. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.