GEA Group AG/€G1A

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über GEA Group AG

Die GEA Group AG ist ein deutsches Industrieunternehmen, das sich auf Ausrüstungen und Prozesstechnologie für eine Vielzahl von Branchen spezialisiert hat, darunter die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Energiewirtschaft. Zu den wichtigsten Segmenten des Unternehmens gehören Trenn- und Strömungstechnik, Verfahrenstechnik und Kältetechnik. Die 1881 gegründete GEA Group hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, und ist weltweit tätig, mit Kunden in über 60 Ländern. Strategisch konzentriert sich GEA auf die Bereitstellung hocheffizienter und nachhaltiger Lösungen, wobei das Unternehmen seine fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten nutzt, um die betriebliche Effizienz seiner Kunden zu unterstützen. Die Positionierung des Konzerns wird durch sein Engagement für Innovation und seine umfassende Erfahrung in der Entwicklung komplexer Lösungen gestärkt.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€G1A

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

19.153

GEA Group AG – Kennzahlen

BasicErweitert
10 Mrd. €
26,11
2,41 €
0,70
1,15 €
1,83 %

Bullen sagen / Bären sagen

GEA hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben und erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum von 2–4 % (zuvor 1–4 %), eine EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwendungen von 16,2–16,4 % (zuvor 15,6–16,0 %) sowie einen ROCE von 34–38 % (zuvor 30–35 %). Dies reflektiert die starke Entwicklung im ersten Halbjahr und das hohe Vertrauen des Managements in die Umsetzung. (Reuters)
Im zweiten Quartal 2025 erzielte GEA eine robuste Profitabilität und wies ein bereinigtes EBITDA von 207,9 Mio. € und ein bereinigtes EBIT von 162,9 Mio. € aus. Das unterstreicht die Widerstandsfähigkeit in einem kapitalintensiven Umfeld. (Reuters)
GEA wird ab dem 22. September 2025 in den deutschen Leitindex DAX 40 aufgenommen. Dies bedeutet den Aufstieg in die Spitzengruppe der deutschen Aktiengesellschaften und verschafft dem Unternehmen zusätzliche Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren. (Wall Street Journal)
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sanken im Mai 2025 um 1,4 % und fielen im Juli 2025 um weitere 2,9 %, was auf eine nachlassende Nachfrage hindeutet, die künftige Investitionsgüternachfrage – und damit auch den Absatz von GEA – belasten könnte. (Reuters, Reuters)
Die OECD warnte, dass die vollen Auswirkungen der US-Zölle auf das Wachstum der Eurozone noch nicht spürbar seien, und prognostizierte eine Abschwächung des BIP-Wachstums auf 1,0 % im Jahr 2026 nach 1,2 % im Jahr 2025. Dies birgt Risiken für exportorientierte Technologiekonzerne wie GEA. (Reuters)
Trotz starker Auftragseingänge sank der Umsatz von GEA im zweiten Quartal 2025 um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,312 Mrd. €, das organische Wachstum betrug lediglich 1,5 %. Dies signalisiert Druck auf den Umsatz und gemischte Nachfragedynamik. (Nasdaq)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 30.09.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€G1A kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen