GDS Holdings/$GDS
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über GDS Holdings
GDS Holdings begann 2001 als IT-Dienstleister und stieg dann mit der Eröffnung seines ersten selbst entwickelten Rechenzentrums im Jahr 2010 in das Rechenzentrumsgeschäft ein. Heute entwickelt und betreibt das Unternehmen Rechenzentren in China und baut, betreibt und überträgt auch Rechenzentren für andere Kunden. Es bietet Colocation- und Managed-Services an und wendet sich hauptsächlich an Hyperscale-Cloud-Service-Kunden, die große Bereiche seiner Rechenzentren oder sogar ganze Rechenzentren im Rahmen langfristiger Verträge übernehmen. Die Rechenzentren des Unternehmens befinden sich überwiegend in und um die Tier-1-Städte in China, und über die inzwischen zu 38 % im Besitz von DayOne befindliche Gesellschaft hat das Unternehmen auch eine Expansion nach Südostasien begonnen. GDS wurde 2016 an der Nasdaq notiert und wird 2020 eine Zweitnotierung in Hongkong vornehmen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$GDS
Sektor
Business-Services
Primärnotierung
Beschäftigte
2.276
Sitz
Website
GDS Holdings – Kennzahlen
BasicErweitert
7,9 Mrd. $
11,37
3,49 $
0,33
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
7,9 Mrd. $
Beta
0.33
52-Wochen-Hoch
52,50 $
52-Wochen-Tief
16,93 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
3,2 Mio.
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,997
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,816
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
168,78
Gesamtverschuldungsgrad
186,785
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
1,16 %
Zinsdeckung (TTM)
0,73 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
666,446
Bruttomarge (TTM)
22,59 %
Nettogewinnmarge (TTM)
42,87 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
12,46 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
44,78 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
674.160 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
1,08 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
1,52 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
11,37
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
4,795
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
0,3
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
0,4
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
-91,833
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
-1,09 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
-0,432
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
10,29 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-208,10 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
7,49 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
40,00 %
Was Analysten über GDS Holdings denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die GDS Holdings-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
GDS Holdings strebt einen rekordverdächtigen Kredit in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar (Äquivalent) zur Finanzierung seiner malaysischen Rechenzentrumsaktivitäten an – ein Zeichen für das starke Vertrauen der Banken und eine Unterstützung der Expansionsstrategie des Unternehmens in Südostasien (Bloomberg).
Im Januar 2025 gliederte GDS seine Auslandsgeschäfte in die eigenständige Einheit DayOne aus. Damit verringerte sich das regulatorische und geopolitische Risiko, während der Mutterkonzern Kapital und Management stärker auf das Kerngeschäft im Inland fokussieren kann (Reuters).
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie arbeitet an einem nationalen Cloud-Netzwerk zur Standardisierung der Vernetzung und zum Verkauf überschüssiger Rechenleistung. Etablierten inländischen Anbietern wie GDS könnte dies eine neue Einnahmequelle und eine bessere Auslastung verschaffen (Reuters).
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie Chinas führt ein staatlich verwaltetes Cloud-Netzwerk ein, um überschüssige Rechenkapazitäten aus über 7.000 Rechenzentren mit niedriger Auslastung (nur 20–30 %) umzuverteilen. Dies signalisiert einen möglichen Abwärtsdruck auf die Auslastungskapazität und die Preismacht von GDS im Inland (Reuters).
Malaysias Genehmigungspflicht für den Import von US-amerikanischen KI-Chips sowie die verschärfte Umweltprüfung für Rechenzentrumsprojekte in Johor haben bereits zur Ablehnung von rund 30 % der Anträge geführt. Das dürfte die Auslandsexpansion von GDS' DayOne verzögern oder verteuern (Reuters).
Große Cloud-Anbieter überprüfen oder verzögern den Ausbau neuer Rechenzentren. Ein Beispiel: Microsoft hat Projekte an Standorten von Chicago bis Jakarta gestoppt. Das deutet darauf hin, dass auch GDS' Hyperscale-Kunden ihre Expansionspläne bremsen und künftige Vertragsumsätze darunter leiden könnten (Bloomberg).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 30.09.2025.
GDS Holdings – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
GDS Holdings – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der GDS Holdings-Aktie?
GDS Holdings (GDS) hat zum October 06, 2025 eine Marktkapitalisierung von 7,9 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die GDS Holdings-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die GDS Holdings (GDS) Aktie beträgt zum October 06, 2025 11.37.
Zahlt die GDS Holdings-Aktie Dividenden?
Nein, die GDS Holdings (GDS) Aktie zahlt ihren Aktionären zum October 06, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für GDS Holdings?
Die GDS Holdings (GDS) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat GDS Holdings?
GDS Holdings (GDS) hat ein Beta-Rating von 0.33. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.