GSK/$GSK
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über GSK
In der Pharmaindustrie ist GSK gemessen am Gesamtumsatz eines der größten Unternehmen. Das Unternehmen übt seine Macht über mehrere therapeutische Klassen aus, darunter Atemwegserkrankungen, antivirale Medikamente und Impfstoffe, und hat seine Präsenz in der Onkologie und Immunologie ebenfalls ausgebaut. GSK setzt Joint Ventures ein, um in bestimmten Märkten wie HIV zusätzliche Größenordnungen zu erreichen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$GSK
Sektor
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
68.629
Website
GSK – Kennzahlen
BasicErweitert
89 Mrd. $
39,36
1,11 $
0,29
1,58 $
3,91 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
89 Mrd. $
Beta
0.29
52-Wochen-Hoch
45,59 $
52-Wochen-Tief
31,72 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
4,8 Mio.
Dividendensatz
1,58 $
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
0,867
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,555
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
106,618
Gesamtverschuldungsgrad
120,9
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
72,80 %
Zinsdeckung (TTM)
10,25 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
12.480,6
Bruttomarge (TTM)
71,69 %
Nettogewinnmarge (TTM)
10,82 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
20,13 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
13,80 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
617.910 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
6,78 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
28,33 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
39,364
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
4,193
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
4,51
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-9,11
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
27,376
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
3,65 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
1,596
Dividendenrendite (TTM)
3,62 %
Erwartete Dividendenrendite
3,91 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
0,59 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-15,48 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
4,37 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
3,09 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-9,68 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-10,43 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-9,94 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-4,52 %
Was Analysten über GSK denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die GSK-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
GSK erwartet nach einem Umsatzplus von 6 % auf fast £8 Milliarden im zweiten Quartal sowie einem bereinigten EPS von 46,5 Pence, das die Prognosen übertrifft, für das Gesamtjahr 2025 ein Ergebnis am oberen Ende der Prognosespanne und unterstreicht damit die operative Stärke (Reuters)
Der Vertrag mit Jiangsu Hengrui verschafft GSK weltweite Rechte an HRS-9821 bei COPD sowie an 11 frühen Entwicklungsprogrammen in den Bereichen Onkologie, Atemwege, Immunologie und Entzündung. Die Vereinbarung umfasst $500 Millionen Sofortzahlung und bis zu $12 Milliarden an Meilensteinzahlungen und stärkt damit die Pipeline erheblich (Reuters)
Die EMA hat GSKs Antrag auf Erweiterung der Zulassung für den RSV-Impfstoff Arexvy auf Erwachsene ab 18 Jahren angenommen. Damit könnte ein größerer Markt innerhalb einer prognostizierten $10-Milliarden-Chance erschlossen werden. Eine Entscheidung wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet, was die Erholung der Impfstoffumsätze unterstützen dürfte (Reuters)
Analysten prognostizieren, dass GSK bis 2031 nur £34 Milliarden Umsatz erzielen wird, was 15 % unter dem Ziel von £40 Milliarden liegt. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für verwässernde Übernahmen oder Abschreibungen auf Vermögenswerte, um die Lücke zu schließen (Reuters Breakingviews)
Dolutegravir, das vier HIV-Therapien von GSK zugrunde liegt und für über £5 Milliarden Umsatz sorgt, verliert 2028 in den USA den Patentschutz. Damit drohen dem Konzern erhebliche Umsatzeinbußen durch Generika und Druck auf den Cashflow (Reuters Breakingviews)
Dynavax’ experimenteller Gürtelrosen-Impfstoff Z-1018 zeigte im Vergleich zu Shingrix eine vergleichbare Immunantwort, aber mit Injektionsreaktionen von nur 12,5 % gegenüber 52,6 % bei Shingrix. Das stellt eine deutliche Konkurrenzgefahr für GSKs umsatzstärkste Impfstoffsparte dar (Reuters)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 30.09.2025.
GSK – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
GSK – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
GSK – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

New Local Data in GSK and IQVIA's Vaccine Track Supports Smarter Public Health Action at the Community Level
Business Wirevor 2 Tagen

GSK turns to insider to be next CEO — and the stock rallies
Market Watchvor 5 Tagen

GSK names Luke Miels as next CEO after Emma Walmsley steps down; shares jump
Invezzvor 5 Tagen
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der GSK-Aktie?
GSK (GSK) hat zum October 03, 2025 eine Marktkapitalisierung von 89 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die GSK-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die GSK (GSK) Aktie beträgt zum October 03, 2025 39.36.
Zahlt die GSK-Aktie Dividenden?
Ja, die GSK (GSK) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 03, 2025 beträgt die Dividendenrate 1.58204 $ und die Rendite 3.91 %. GSK weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 72.8 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für GSK?
Die nächste Dividendenausschüttung von GSK (GSK) ist für den October 09, 2025 geplant.
Welchen Beta-Indikator hat GSK?
GSK (GSK) hat ein Beta-Rating von 0.29. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.