InPost/€INPST
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über InPost
InPost SA, mit dem Ticker INPST, ist ein Unternehmen, das innovative Lösungen für die Paketzustellung anbietet, hauptsächlich durch seine automatisierten Paketschließfächer. Das Unternehmen ist im Bereich Logistik und Lieferkette tätig und bietet umfassende Dienstleistungen an, die sowohl die Zustellung als auch die Rückgabe von E-Commerce-Bestellungen erleichtern. Die 1999 gegründete InPost konzentriert sich auf die Verbesserung des Kundenkomforts, indem sie mit ihrem ausgedehnten Netz von Selbstbedienungsschließfächern rund um die Uhr Abholungen und Rücksendungen ermöglicht.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€INPST
Sektor
Mobilität
Primärnotierung
AEX
Beschäftigte
7.759
Sitz
Luxembourg, Luxembourg
Website
InPost – Kennzahlen
BasicErweitert
5,4 Mrd. €
19,95
0,55 €
1,11
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
5,4 Mrd. €
Beta
1.11
52-Wochen-Hoch
18,60 €
52-Wochen-Tief
10,75 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
5490
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
0,62
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,597
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
209,428
Gesamtverschuldungsgrad
283,394
Zinsdeckung (TTM)
3,86 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
602,972
Bruttomarge (TTM)
82,32 %
Nettogewinnmarge (TTM)
10,28 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
17,41 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
22,25 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
347.070 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
10,83 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
54,68 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
19,954
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
2,037
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,96
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-30,41
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
16,1
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
6,21 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
0,681
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
23,41 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
48,54 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
29,02 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
33,51 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
35,85 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
17,47 %
Was Analysten über InPost denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die InPost-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
InPost erzielte im vierten Quartal einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 35,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,15 Mrd. Zloty, übertraf den Konsens und stellte für 2025 ein Umsatzwachstum im hohen Zehn- bis niedrigen Zwanzigprozentbereich sowie ein Wachstum des bereinigten EBITDA von 20–25 % in Aussicht – getragen von starken Mengenzuwächsen in Polen und im Ausland (Reuters).
InPost hat seine paneuropäische Expansion beschleunigt, indem im ersten Quartal 2025 über 3.000 APMs aufgestellt wurden, womit das Netzwerk auf über 50.000 Paketstationen angewachsen ist; für 2025 sind mehr als 14.000 zusätzliche Automaten geplant, unterstützt durch die strategische Übernahme von Yodel im Vereinigten Königreich zur Erhöhung des Marktanteils (Talking Retail).
JPMorgan stufte InPost auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 16 € hoch und verweist auf über 50 % Einheitskosteneinsparungen durch das APM-Modell, eine erwartete EBIT-Wachstumsrate von 16 % p.a. von 2025 bis 2028 sowie eine attraktive 15× 2026 EV/EBIT-Bewertung im Branchenvergleich (Investing.com).
E-Commerce-Partner Allegro plant, 2025 in Polen 2.500 Paketstationen hinzuzufügen – aufbauend auf einem Netzwerk von 4.500 Einheiten im Vorjahr –, was Analysten als potenzielles Risiko für eine Volumenabwanderung sehen; bereits die Ankündigung führte zu einem Kursrückgang der InPost-Aktie um fast 6%.
JPMorgan hat seine EBIT-Prognosen für InPost für 2025–28 um ca. 14 % gesenkt, aufgrund höher als erwarteter Investitionsausgaben und der jüngsten Übernahmen von Yodel und Menzies, was auf möglichen Druck auf die kurzfristige Profitabilität und den freien Cashflow hinweist.
InPost warnt vor Margendruck im Kernmarkt Polen und erwartet, dass sich die bereinigte EBITDA-Marge 2025 im mittleren 40-%-Bereich stabilisiert – nach 47,2 % im vierten Quartal 2024 –, angesichts einer "sichtbaren Abschwächung" der E-Commerce-Volumina in Polen.
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 30.08.2025.
InPost – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
InPost – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der InPost-Aktie?
InPost (INPST) hat zum September 03, 2025 eine Marktkapitalisierung von 5,4 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die InPost-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die InPost (INPST) Aktie beträgt zum September 03, 2025 19.95.
Zahlt die InPost-Aktie Dividenden?
Nein, die InPost (INPST) Aktie zahlt ihren Aktionären zum September 03, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für InPost?
Die InPost (INPST) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat InPost?
InPost (INPST) hat ein Beta-Rating von 1.11. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.