InvenTrust Properties/$IVT
14:30
16:10
17:45
19:25
21:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über InvenTrust Properties
InvenTrust Properties Corp ist ein in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässiges Unternehmen, das als REIT (Real Estate Investment Trust) qualifiziert ist. Es konzentriert sich auf den Besitz, die Vermietung, die Sanierung, den Erwerb und die Verwaltung von Einzelhandelsimmobilien mit mehreren Mietern. Zu den eigenen und verwalteten Einzelhandelsimmobilien des Unternehmens gehören Lebensmittelgeschäfte, Nachbarschaftszentren und Einkaufszentren, einschließlich solcher, die als bedarfsorientiert eingestuft werden. InvenTrust ist in einem einzigen Segment tätig, nämlich dem des Einzelhandels mit mehreren Mietern.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$IVT
Sektor
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
101
IVT – Kennzahlen
BasicErweitert
2,1 Mrd. $
18,20
1,51 $
-6,91
0,94 $
3,46 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
2,1 Mrd. $
Beta
-6.91
52-Wochen-Hoch
30,40 $
52-Wochen-Tief
25,21 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
593.330
Dividendensatz
0,94 $
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,309
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,309
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
42,262
Gesamtverschuldungsgrad
42,262
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
60,60 %
Zinsdeckung (TTM)
1,55 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
168,842
Bruttomarge (TTM)
71,52 %
Nettogewinnmarge (TTM)
40,46 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
17,97 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
2.900.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
1,23 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
6,65 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
18,201
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
7,274
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,18
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
1,32
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
19,618
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
5,10 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
1,402
Dividendenrendite (TTM)
3,42 %
Erwartete Dividendenrendite
3,46 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-0,52 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
1.421,59 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
7,00 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-0,61 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
36,21 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-6,91 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
4,14 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-9,68 %
Bullen sagen / Bären sagen
Im Q2 2025 erzielte InvenTrust ein Wachstum des Net Operating Income (NOI) auf vergleichbarer Immobilienbasis von 4,8 % gegenüber dem Vorjahr, was die Fähigkeit des Portfolios unterstreicht, bei seinen auf Grundbedürfnisse ausgerichteten Immobilien kontinuierlich Mietwachstum zu generieren (Nasdaq).
Das Unternehmen erreichte im Q2 2025 eine starke gemischte vergleichbare Mietvertragssteigerung von 16,4 %, was auf eine hohe Nachfrage nach Mietflächen und Preissetzungsmacht in den Sun Belt-Einkaufszentren hinweist (StreetInsider).
Die Erlöse aus dem Verkauf von fünf kalifornischen Immobilien für 306 Mio. USD im Juni 2025 wurden in wachstumsstarke Sun Belt-Märkte reinvestiert, einschließlich der Übernahme des von Wegmans anchorgierten West Broad Marketplace für 86 Mio. USD. Dies verbessert die Portfolioqualität und erhöht die demografische Exponierung (Business Wire).
Das Leasing-Momentum könnte sich abschwächen, da sich die gemischten vergleichbaren Mietvertragszuwächse im Q1 2025 auf 9,6 % verringert haben, nachdem im Q4 2024 noch 15,5 % erzielt wurden. Das deutet auf mögliche Gegenwinde für zukünftiges Mietertragswachstum und FFO-Steigerungen hin (Business Wire).
Trotz einer Verbesserung des Netto-Verschuldungsgrades zu EBITDA auf 2,8x im Q2 2025 steht InvenTrust vor erheblichen Refinanzierungsrisiken, da 2026 rund 200 Mio. USD an Laufzeitdarlehen auslaufen und potenzielle Zinsvolatilität zu berücksichtigen ist (Business Wire).
Das Relative-Stärke-Rating der Aktie bleibt laut einer IBD-Hochstufung vom Februar 2025 mit 73 unter dem Führungsniveau und signalisiert damit eine begrenzte Kursdynamik im Vergleich zu besser performenden REIT-Konkurrenten (Investor’s Business Daily).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 10.10.2025.
IVT – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

InvenTrust Properties Corp. Reports 2025 Third Quarter Results
Business Wirevor 2 Wochen

InvenTrust Properties Corp. Announces Third Quarter 2025 Earnings Release and Conference Call Dates
Business Wirevor 1 Monat

InvenTrust Properties Corp. Declares Third Quarter 2025 Cash Dividend
Business Wirevor 2 Monaten
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der InvenTrust Properties-Aktie?
InvenTrust Properties (IVT) hat zum November 09, 2025 eine Marktkapitalisierung von 2,1 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die InvenTrust Properties-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die InvenTrust Properties (IVT) Aktie beträgt zum November 09, 2025 18.2.
Zahlt die InvenTrust Properties-Aktie Dividenden?
Ja, die InvenTrust Properties (IVT) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum November 09, 2025 beträgt die Dividendenrate 0.9393 $ und die Rendite 3.46 %. InvenTrust Properties weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 60.6 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für InvenTrust Properties?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von InvenTrust Properties (IVT) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat InvenTrust Properties?
InvenTrust Properties (IVT) hat ein Beta-Rating von -6.91. Dies bedeutet, dass sie in einem umgekehrten Verhältnis zur Marktvolatilität steht.