Kering/€KER
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Kering
Kering ist ein globaler Luxuskonzern mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen ist in der Mode- und Luxusgüterbranche tätig und verwaltet ein Portfolio renommierter Marken in den Bereichen Mode, Lederwaren, Schmuck und Uhren. Zu den bekanntesten Marken gehören Gucci, Saint Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga und Alexander McQueen. Das 1963 von François Pinault als Pinault S.A. gegründete Unternehmen wandelte sich von einem Holz- und Baustoffunternehmen zu einem diversifizierten Luxusgüterkonzern. Die strategische Positionierung von Kering stützt sich auf das starke Markenerbe, kreative Innovationen und das Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen, die die Marktpräsenz und die Attraktivität für die Verbraucher weltweit erhöhen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€KER
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
43.791
Sitz
Website
Kering – Kennzahlen
BasicErweitert
35 Mrd. €
48,29
5,94 €
1,12
6,00 €
2,09 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
35 Mrd. €
Beta
1.12
52-Wochen-Hoch
289,50 €
52-Wochen-Tief
149,78 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
1490
Dividendensatz
6,00 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,323
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,68
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
101,698
Gesamtverschuldungsgrad
127,393
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
100,96 %
Zinsdeckung (TTM)
3,06 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
2.878
Bruttomarge (TTM)
73,03 %
Nettogewinnmarge (TTM)
4,62 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
12,31 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
28,00 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
360.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
2,87 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
5,17 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
48,287
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
2,232
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
2,35
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-55,23
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
25,402
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
3,94 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
11,295
Dividendenrendite (TTM)
2,09 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-14,56 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-64,92 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-6,89 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
3,82 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-41,52 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-0,25 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-32,49 %
Was Analysten über Kering denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Kering-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Kering-Aktien sind in den vergangenen drei Monaten um über 60 % gestiegen, gestützt durch Anlegeroptimismus bezüglich der Fähigkeit des neuen CEO Luca de Meo, die Leistung der wichtigsten Konzernmarke zu wenden (Reuters).
Kering hat seine Nettoverschuldung zum 30. Juni 2025 auf 9,5 Mrd. € von 10,5 Mrd. € Ende 2024 gesenkt, maßgeblich getrieben durch Immobilienverkäufe und eine gestärkte finanzielle Flexibilität (Reuters).
Das Management verschob die vollständige Übernahme von Valentino mindestens bis 2028, um den kurzfristigen Schuldendruck zu verringern und eine disziplinierte Kapitalallokation unter der neuen Führung zu unterstreichen (Reuters).
Kerings Umsatz im zweiten Quartal 2025 fiel auf vergleichbarer Basis um 15 % auf 3,7 Mrd. €, blieb damit hinter den Erwartungen zurück und spiegelte eine anhaltend schwache Verbrauchernachfrage wider (Reuters).
US-Importzölle von bis zu 31 % auf Waren aus der EU werden Kering voraussichtlich zu Preiserhöhungen in den USA zwingen und könnten Guccis EBIT um 8,7 % reduzieren, was den Margendruck erhöht (Reuters).
Gucci, verantwortlich für 45 % des Konzernumsatzes, verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 25 %, was das Konzentrationsrisiko Kerings auf den wichtigsten Ergebnistreiber verschärft (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 01.10.2025.
Kering – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Kering – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Kering-Aktie?
Kering (KER) hat zum October 02, 2025 eine Marktkapitalisierung von 35 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Kering-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Kering (KER) Aktie beträgt zum October 02, 2025 48.29.
Zahlt die Kering-Aktie Dividenden?
Ja, die Kering (KER) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 02, 2025 beträgt die Dividendenrate 6 € und die Rendite 2.09 %. Kering weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 100.96 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Kering?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Kering (KER) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Kering?
Kering (KER) hat ein Beta-Rating von 1.12. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.