Kering/€KER
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Kering
Kering ist ein globaler Luxuskonzern mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen ist in der Mode- und Luxusgüterbranche tätig und verwaltet ein Portfolio renommierter Marken in den Bereichen Mode, Lederwaren, Schmuck und Uhren. Zu den bekanntesten Marken gehören Gucci, Saint Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga und Alexander McQueen. Das 1963 von François Pinault als Pinault S.A. gegründete Unternehmen wandelte sich von einem Holz- und Baustoffunternehmen zu einem diversifizierten Luxusgüterkonzern. Die strategische Positionierung von Kering stützt sich auf das starke Markenerbe, kreative Innovationen und das Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen, die die Marktpräsenz und die Attraktivität für die Verbraucher weltweit erhöhen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€KER
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
43.791
Sitz
Website
Kering – Kennzahlen
BasicErweitert
29 Mrd. €
39,33
5,94 €
1,12
6,00 €
2,57 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
29 Mrd. €
Beta
1.12
52-Wochen-Hoch
283,35 €
52-Wochen-Tief
149,78 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
1290
Dividendensatz
6,00 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,323
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,68
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
101,698
Gesamtverschuldungsgrad
127,393
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
100,96 %
Zinsdeckung (TTM)
3,06 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
2.878
Bruttomarge (TTM)
73,03 %
Nettogewinnmarge (TTM)
4,62 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
12,31 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
28,00 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
360.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
2,87 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
5,17 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
39,333
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
1,818
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,94
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-45,51
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
20,676
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
4,84 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
11,303
Dividendenrendite (TTM)
2,57 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-14,56 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-64,92 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-6,89 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
3,82 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-41,52 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-0,25 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-32,49 %
Was Analysten über Kering denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Kering-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Im vierten Quartal 2024 zeigten sich trotz eines gruppenweiten Umsatzrückgangs von 12 % leichte Absatzverbesserungen in Nordamerika und Asien-Pazifik, was auf erste Anzeichen einer Stabilisierung der Nachfrage in Schlüsselregionen hindeutet (FT).
Die Ernennung des ehemaligen Renault CEO Luca de Meo zum Chief Executive Officer von Kering zum 15. September 2025 bringt erfahrene Restrukturierungs-Kompetenz ins Unternehmen und könnte die operative Umsetzung sowie das Anlegervertrauen beschleunigen (Reuters).
Der Umsatz von Gucci sank im ersten Halbjahr 2025 um 25 %, was die Kernerträge von Kering stark belastete und die Gesamtrentabilität untergrub (Reuters).
Die Umsätze in der Region Asien-Pazifik gingen im ersten Halbjahr 2025 um 22 % zurück und offenbarten anhaltende Schwächen im Großraum China; dies erhöht das geografische Klumpenrisiko für den Konzern (Reuters).
S&P Global hat Kerings Kreditrating-Ausblick von stabil auf negativ herabgestuft und führt dies auf die schlechtere Performance im Vergleich zu Wettbewerbern sowie auf Umsetzungsrisiken zurück, die künftige Finanzierungskosten erhöhen könnten (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 30.08.2025.
Kering – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Kering – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Kering-Aktie?
Kering (KER) hat zum September 11, 2025 eine Marktkapitalisierung von 29 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Kering-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Kering (KER) Aktie beträgt zum September 11, 2025 39.33.
Zahlt die Kering-Aktie Dividenden?
Ja, die Kering (KER) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum September 11, 2025 beträgt die Dividendenrate 6 € und die Rendite 2.57 %. Kering weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 100.96 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Kering?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Kering (KER) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Kering?
Kering (KER) hat ein Beta-Rating von 1.12. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.