LEM Holding SA/€LEHN
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über LEM Holding SA
LEM Holding SA ist im Bereich der elektrischen Messtechnik tätig und bietet Lösungen für die Messung elektrischer Parameter an. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von analogen und digitalen Messwandlern spezialisiert, die zur Messung von Strom und Spannung verwendet werden. LEM Holding SA wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Unternehmen bedient verschiedene Sektoren, darunter die Automobilindustrie, die Industrie und die erneuerbaren Energien. Die strategische Positionierung des Unternehmens wird durch die Betonung innovativer Technologien und ein starkes globales Netzwerk gestärkt, das es dem Unternehmen ermöglicht, wichtige Komponenten an eine Vielzahl internationaler Kunden zu liefern. Das Unternehmen ist auch dafür bekannt, dass es bei seinen Produkten konsequent auf Qualität und Präzision setzt.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€LEHN
Sektor
Digitale Hardware
Primärnotierung
XGAT
Beschäftigte
1.520
Sitz
Meyrin, Switzerland
Website
LEM Holding SA – Kennzahlen
BasicErweitert
619 Mio. €
104,08
5,26 €
0,77
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
619 Mio. €
Beta
0.77
52-Wochen-Hoch
1.471,11 €
52-Wochen-Tief
497,00 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
620
Finanzkraft
Gesamtverschuldungsgrad
113,631
Zinsdeckung (TTM)
4,55 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
42,499
Bruttomarge (TTM)
41,62 %
Nettogewinnmarge (TTM)
1,86 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
7,87 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
22,28 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
213.950 €
Managementeffektivität
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
104,084
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
1,933
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
4,6
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
4,98
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-19,42 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-6,65 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
1,73 %
Bullen sagen / Bären sagen
Der Umsatz im Q1 2025 stieg im Jahresvergleich um 16,0% auf CHF 88,0 Millionen. Der Nettogewinn legte um 1,8% auf CHF 13,5 Millionen zu, das EBIT verbesserte sich um 16,1%. Dies zeigt eine robuste Nachfrageerholung über alle Endmärkte hinweg (Reuters)
Die Aufträge im Q1 2025 erhöhten sich um 9,1% auf CHF 86,0 Millionen und unterstreichen die Dynamik im Auftragseingang in den Segmenten Automotive, Industrie und erneuerbare Energien (Reuters)
Das europäische Chipgesetz dürfte bis 2030 über 100 Mrd. € an privaten Halbleiterinvestitionen anziehen, was die Nachfrage nach LEMs Lösungen zur Strom- und Spannungsmessung in Chipproduktion und Testanwendungen beflügeln dürfte (Reuters)
Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024/25 sank um 24,4% auf CHF 306,9 Millionen und das EBIT ging um 76,7% auf CHF 18,9 Millionen zurück, wodurch die EBIT-Marge auf 6,1% und die Nettomarge auf 2,7% schrumpfte (Reuters)
Die Bruttomarge sank von 46,6% auf 43,2% aufgrund einer Unterauslastung der Fixkosten in der Produktion bei geringeren Stückzahlen. Dies verweist auf Herausforderungen beim operativen Hebel (Reuters)
US-Präsident Joe Biden hat die Zölle auf chinesische Chips und Autos deutlich erhöht. Das birgt das Risiko von Handelskonflikten, die LEMs Lieferketten stören und die Nachfrage in den Endmärkten Automotive und Industrie dämpfen könnten (Reuters)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 31.08.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der LEM Holding SA-Aktie?
LEM Holding SA (LEHN) hat zum September 16, 2025 eine Marktkapitalisierung von 619 Mio. €.
Wie hoch ist das KGV für die LEM Holding SA-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die LEM Holding SA (LEHN) Aktie beträgt zum September 16, 2025 104.08.
Zahlt die LEM Holding SA-Aktie Dividenden?
Nein, die LEM Holding SA (LEHN) Aktie zahlt ihren Aktionären zum September 16, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für LEM Holding SA?
Die LEM Holding SA (LEHN) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat LEM Holding SA?
LEM Holding SA (LEHN) hat ein Beta-Rating von 0.77. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.