MetLife/$MET

13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über MetLife

MetLife ist einer der größten Lebensversicherer in den USA nach Vermögenswerten und bietet eine Vielzahl von Lebensversicherungs- und Rentenprodukten an. Das Unternehmen ist in sechs Segmente unterteilt: Group Benefits, Retirement and Income Solutions, Asien, Lateinamerika, Europa/Mittlerer Osten/Afrika (EMEA) und MetLife Holdings (Produkte in Abwicklung). Group Benefits und RIS sind in den USA angesiedelt und tragen zu rund 48 % der bereinigten Gewinne des Unternehmens im Jahr 2024 bei. Das Asien-Segment trägt rund 25 % zu den Erträgen bei und ist hauptsächlich mit Japan verbunden. Das Unternehmen hält außerdem führende Marktpositionen in Mexiko und Chile, wobei das Segment Lateinamerika rund 13 % der Erträge im Jahr 2024 beisteuert. Die Segmente EMEA und MetLife Holdings tragen rund 4 % bzw. 10 % zu den Erträgen im Jahr 2024 bei.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

$MET

Primärnotierung

NYSE

Beschäftigte

45.000

MetLife – Kennzahlen

BasicErweitert
52 Mrd. $
13,31
5,92 $
0,86
2,23 $
2,88 %

Was Analysten über MetLife denken

Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die MetLife-Aktie.

Bullen sagen / Bären sagen

MetLifes Gewinn pro Aktie stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 5 % auf 1,96 USD, getragen von höheren Prämien und Anlageerträgen; zudem kündigte der Versicherer ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 3 Milliarden USD an, was das Vertrauen des Managements in das Geschäft widerspiegelt (Reuters).
AM Best bestätigte MetLifes Financial Strength Rating von A+ (Superior) und die langfristigen Emittentenausfallratings von aa- (Superior). Damit hebt die Ratingagentur die solide Bilanzstärke, die finanzielle Flexibilität sowie die starke operative Performance des Unternehmens hervor (AM Best).
Im zweiten Quartal 2025 stieg MetLifes Nettoanlageergebnis um 9 % auf 5,7 Milliarden USD und zeigte damit die Widerstandsfähigkeit des breit diversifizierten, anleihenlastigen Portfolios inmitten volatiler Märkte (Reuters).
MetLife meldete für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinnrückgang von 16 % im Jahresvergleich auf 1,36 Milliarden USD, was vor allem auf schwächere Prämien sowie weniger vorteilhafte Underwriting-Margen im Bereich Lebens- und Nicht-Krankenversicherungen zurückzuführen ist (Reuters).
Im selben Quartal gingen die bereinigten Prämien, Gebühren und sonstigen Einnahmen um 6 % auf 12,72 Milliarden USD zurück, was betriebliche Gegenwinde im Kerngeschäft von MetLife unterstreicht (Reuters).
Trotz solider Fundamentaldaten ist der Aktienkurs von MetLife bis zum Ende des ersten Quartals 2025 um nahezu 8 % gefallen und hat damit schlechter als der S&P 500 abgeschnitten, was auf Skepsis der Anleger hinsichtlich der künftigen Wachstumsaussichten hindeutet (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 31.08.2025.

MetLife – Finanzielle Performance

Einnahmen und Ausgaben
VierteljährlichJährlich
Q3 24
Quartalswachstum
Einnahmen
37 Mrd. $
-39,75 %
Nettoerträge
45 Mrd. $
107,52 %
Gewinnspanne
37,65 %
6,78 %

MetLife – Gewinnentwicklung

Rentabilität des Unternehmens
VierteljährlichJährlich
Q4 23
Q1 24
Q2 24
Q3 24
Q4 24
Tatsächlich
3,69 $
2,85 $
2,45 $
2,42 $
-
Erwartet
3,55 $
2,61 $
2,05 $
2,31 $
3,94 $
Überraschung
3,94 %
9,20 %
19,51 %
4,63 %
-
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen