Wendel/€MF
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Wendel
Wendel ist eine Investmentgesellschaft, die sich auf den Erwerb und die Entwicklung von Unternehmen in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Sie wurde 1704 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das Kerngeschäft des Unternehmens sind langfristige Investitionen in Unternehmen mit erheblichem Potenzial für Wachstum und operative Verbesserungen. Das Portfolio von Wendel umfasst Branchen wie die industrielle Fertigung, Dienstleistungen und Technologie. Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören Unternehmen wie Bureau Veritas und Constantia Flexibles. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Branchenkenntnis und seine Managementfähigkeiten, um den Wert seiner Beteiligungen zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf operativer Exzellenz und strategischem Wachstum liegt.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€MF
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
92.426
Sitz
Website
Wendel – Kennzahlen
BasicErweitert
3,5 Mrd. €
-
-2,11 €
1,16
4,70 €
5,72 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
3,5 Mrd. €
Beta
1.16
52-Wochen-Hoch
95,10 €
52-Wochen-Tief
71,31 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
24.620
Dividendensatz
4,70 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,804
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,541
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
129,639
Gesamtverschuldungsgrad
141,683
Zinsdeckung (TTM)
3,45 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
1.456,3
Bruttomarge (TTM)
11,58 %
Nettogewinnmarge (TTM)
-1,05 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
11,76 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
40,74 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
90.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,06 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
8,53 %
Bewertung
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,411
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,14
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-0,94
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
2,451
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
40,80 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
33,551
Dividendenrendite (TTM)
5,72 %
Erwartete Dividendenrendite
5,72 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
9,76 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-118,57 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
6,33 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
2,95 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-59,63 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
13,07 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
16,14 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
8,92 %
Bullen sagen / Bären sagen
Wendels Asset-Management-Plattform für Drittinvestoren ist nach der Übernahme von Monroe Capital auf ein Volumen von rund 34 Mrd. € AuM angewachsen. Für 2025 erwartet die Plattform etwa 160 Mio. € an gebührenbezogenen Erträgen und 185 Mio. € Vorsteuergewinn, wodurch der Anteil vorhersehbarer, wiederkehrender Einnahmen im Konzern steigt (Reuters)
Im zweiten Quartal 2025 erzielten Wendels börsennotierte Beteiligungen eine Wertschöpfung von 3,5 € je Aktie bei konstanten Wechselkursen, getrieben durch Kurszuwächse bei Bureau Veritas (+1,2 %), IHS Towers (+29,5 %) und Tarkett (+3 %). Das unterstreicht die Widerstandskraft des börsennotierten Portfolios (Euronext)
Der Forward-Verkauf von 6,7 % der Bureau Veritas-Aktien im März 2025 brachte netto rund 750 Mio. € ein und senkte Wendels pro-forma-LTV auf etwa 17 %. Dies stärkt die finanzielle Flexibilität für zukünftige strategische Maßnahmen (Euronext)
Wendels vollverwässerter Nettoinventarwert (NAV) je Aktie sank um 5,1 % von 176,7 € am 31. März 2025 auf 167,7 € am 30. Juni 2025 und spiegelt damit Bewertungsdruck auf das Anlageportfolio wider (Euronext)
Der Aktienkurs notierte zum 30. Juni 2025 weiterhin mit einem deutlichen Abschlag von rund 48,4 % zum vollverwässerten NAV, was das Aufwärtspotenzial und die Rendite für Anleger einschränkt (Euronext)
Der Loan-to-Value (LTV)-Wert von Wendel stieg zum 31. März 2025 auf etwa 17,2 %, nachdem er Ende Juni 2024 noch bei lediglich 5 % lag. Dies weist auf einen deutlichen Anstieg der Verschuldung und des damit verbundenen finanziellen Risikos hin (Reuters)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 02.10.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Wendel-Aktie?
Wendel (MF) hat zum October 08, 2025 eine Marktkapitalisierung von 3,5 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Wendel-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Wendel (MF) Aktie beträgt zum October 08, 2025 0.
Zahlt die Wendel-Aktie Dividenden?
Ja, die Wendel (MF) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 08, 2025 beträgt die Dividendenrate 4.7 € und die Rendite 5.72 %. Wendel weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 0 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Wendel?
Die nächste Dividendenausschüttung von Wendel (MF) ist für den November 20, 2025 geplant.
Welchen Beta-Indikator hat Wendel?
Wendel (MF) hat ein Beta-Rating von 1.16. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.