Mondi/£MNDI
08:00
10:10
12:15
14:25
16:30
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Mondi
Mondi ist ein internationaler Verpackungs- und Papierkonzern, der sich auf nachhaltige Verpackungs- und Papierlösungen spezialisiert hat. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Herstellung und Lieferung von Verpackungsmaterialien, insbesondere von Wellpappverpackungen, flexiblen Verpackungen und technischen Materialien. Mondi hat seinen Hauptsitz in London und betreibt rund 100 Produktionsstätten in über 30 Ländern, mit einer starken Präsenz in Europa, Nordamerika und den Schwellenländern. Das 1967 in Südafrika gegründete Unternehmen hat sich eine starke strategische Position erarbeitet, indem es sich auf Innovation, Kostenführerschaft und nachhaltige Produktionsverfahren konzentriert. Sein vertikales Integrationsmodell, das von der Forstwirtschaft über die Zellstoff- und Papierproduktion bis hin zum Recycling reicht, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
£MNDI
Sektor
Primärnotierung
LSE
Beschäftigte
21.800
Website
Mondi – Kennzahlen
BasicErweitert
3,7 Mrd. £
22,12
0,38 £
0,76
0,60 £
7,19 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
3,7 Mrd. £
Beta
0.76
52-Wochen-Hoch
13,38 £
52-Wochen-Tief
8,07 £
Durchschnittliches Tagesvolumen
2,7 Mio.
Dividendensatz
0,60 £
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,384
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,795
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
40,867
Gesamtverschuldungsgrad
53,687
Zinsdeckung (TTM)
5,00 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
831,915
Bruttomarge (TTM)
41,26 %
Nettogewinnmarge (TTM)
2,49 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
6,66 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
30,09 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
308.770 £
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
3,24 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
4,33 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
22,12
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,551
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
0,78
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
0,99
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
-220,038
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
-0,45 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
-0,038
Dividendenrendite (TTM)
7,19 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
5,54 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-173,53 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-2,55 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
1,23 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-47,08 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-9,75 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-1,54 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
3,96 %
Was Analysten über Mondi denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Mondi-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Mondi ein zugrunde liegendes EBITDA von 564 Mio. €, was trotz Inflationsdrucks nahezu auf Vorjahresniveau lag. Das EBITDA im Bereich Wellpappenverpackungen stieg um 42 % auf 203 Mio. € und im Bereich Flexible Packaging um 9 % auf 302 Mio. € (Mondi).
Der am 1. April 2025 abgeschlossene Erwerb der Schumacher Packaging Western Europe-Aktivitäten brachte über 1 Mrd. Quadratmeter zusätzliche Verarbeitungskapazität und soll innerhalb von drei Jahren jährliche Kostensynergien von 22 Mio. € liefern, womit Mondis Position in Westeuropa gestärkt wird (Mondi).
Der aus dem operativen Geschäft generierte Cashflow stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 416 Mio. €, nach 372 Mio. € im H1 2024, und sorgt damit für eine stärkere Liquidität zur Unterstützung laufender Investitionen und Ausschüttungen an die Aktionäre (Mondi).
Mondi veröffentlichte im Q3 2025 ein Trading-Update mit einem zugrunde liegenden EBITDA von 223 Mio. €, nach 274 Mio. € im Q2 2025, da die Volumina weiterhin schwach blieben und die Verkaufspreise in den meisten Segmenten zurückgingen (Mondi).
Am 6. Oktober 2025 gab Mondi eine Gewinnwarnung heraus und senkte die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2025 um bis zu 13 %, was die Aktien um über 14 % einbrechen ließ und die Abwärtsrisiken durch die schwache Marktnachfrage unterstrich (Investing.com).
Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu zugrunde liegendem EBITDA stieg zum 30. Juni 2025 auf 2,5×, nach 1,7× zum Jahresende 2024, was zu erhöhten Verschuldungsbedenken führte und die finanzielle Flexibilität bei Dividenden und Investitionen potenziell einschränkt (Mondi).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 02.11.2025.
Mondi – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Mondi – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Mondi-Aktie?
Mondi (MNDI) hat zum November 06, 2025 eine Marktkapitalisierung von 3,7 Mrd. £.
Wie hoch ist das KGV für die Mondi-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Mondi (MNDI) Aktie beträgt zum November 06, 2025 22.12.
Zahlt die Mondi-Aktie Dividenden?
Ja, die Mondi (MNDI) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum November 06, 2025 beträgt die Dividendenrate 0.60128 £ und die Rendite 7.19 %. Mondi weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 0 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Mondi?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Mondi (MNDI) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Mondi?
Mondi (MNDI) hat ein Beta-Rating von 0.76. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.