ServiceNow/$NOW
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über ServiceNow
ServiceNow Inc. bietet Softwarelösungen zur Strukturierung und Automatisierung verschiedener Geschäftsprozesse über ein SaaS-Bereitstellungsmodell an. Das Unternehmen konzentriert sich in erster Linie auf die IT-Funktion für Unternehmenskunden. ServiceNow begann mit dem IT-Service-Management, expandierte innerhalb der IT-Funktion und richtete in jüngster Zeit seine Logik zur Workflow-Automatisierung auf Funktionsbereiche außerhalb der IT aus, insbesondere auf den Kundendienst, die Bereitstellung von HR-Dienstleistungen und den Sicherheitsbetrieb. ServiceNow bietet auch eine Plattform zur Anwendungsentwicklung als Service an.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$NOW
Sektor
Software & Cloud Services
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
26.293
Website
ServiceNow – Kennzahlen
BasicErweitert
189 Mrd. $
114,67
7,95 $
0,91
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
189 Mrd. $
Beta
0.91
52-Wochen-Hoch
1.198,09 $
52-Wochen-Tief
678,66 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
1,4 Mio.
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,092
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,921
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
21,085
Gesamtverschuldungsgrad
22,036
Zinsdeckung (TTM)
72,35 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
2.294
Bruttomarge (TTM)
78,52 %
Nettogewinnmarge (TTM)
13,78 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
13,58 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
17,16 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
460.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
5,17 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
16,95 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
114,669
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
15,632
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
17,25
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
21,35
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
49,489
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
2,02 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
18,413
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
21,11 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
43,59 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
22,24 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
30,60 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
106,62 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
19,23 %
Was Analysten über ServiceNow denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die ServiceNow-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
ServiceNow meldete für das erste Quartal 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 4,04 US-Dollar und einen Umsatz von 3,09 Milliarden US-Dollar und übertraf damit den Konsens um 5 % beziehungsweise 0,2 %. Das starke Wachstum von 19 % im Abonnementumsatz und ein Anstieg der Current Remaining Performance Obligations (CRPO) um 22 % unterstreichen die robuste Nachfrage nach der KI-gestützten Cloud-Plattform (Barron's)
Die Übernahme von Moveworks für 2,85 Milliarden US-Dollar—ServiceNows bislang größte Akquisition—erweitert die agentischen KI-Fähigkeiten des Unternehmens, wobei generative KI-Assistenten bereits 100 Millionen US-Dollar im Annual Recurring Revenue (ARR) generieren. Damit wird der Weg für eine differenzierte, KI-basierte Automatisierung von Arbeitsabläufen geebnet (Bloomberg)
ServiceNow lieferte „spektakuläre“ Ergebnisse für das zweite Quartal 2025: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 4,09 US-Dollar, der Umsatz bei 3,22 Milliarden US-Dollar, der Abonnementumsatz stieg um 23 % auf 3,11 Milliarden US-Dollar. Die Prognose für den Abonnementumsatz für das Gesamtjahr wurde auf 12,775–12,795 Milliarden US-Dollar angehoben und damit das starke KI-getriebene Wachstum bestätigt (Barron's)
ServiceNows geplante Übernahme von Moveworks für 2,85 Milliarden US-Dollar wird derzeit einer vertieften kartellrechtlichen Überprüfung durch das US-Justizministerium unterzogen, nachdem die Unternehmen eine sogenannte „Second Request“ erhalten haben. Dies birgt das Risiko erheblicher Verzögerungen oder sogar einer möglichen Blockierung des zentralen KI-Expansionsdeals (TechCrunch)
Trotz jüngster Gewinnüberraschungen werden ServiceNow-Aktien mit dem hohen 52,1-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt—mehr als doppelt so hoch wie der S&P 500—und sind seit Jahresbeginn um 9,4 % gefallen. Dies spiegelt Investorenbedenken bezüglich der Bewertung und makroökonomischer Gegenwinde wider (Barron's)
Eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2025-3648) im Access Control List-Framework von ServiceNow, genannt „Count(er) Strike“, könnte unautorisierten Zugriff und Exfiltration von Daten über Kundeninstanzen hinweg ermöglichen, was erhebliche Reputations- und Compliance-Risiken birgt (TechRadar)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 02.10.2025.
ServiceNow – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
ServiceNow – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
ServiceNow – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der ServiceNow-Aktie?
ServiceNow (NOW) hat zum October 15, 2025 eine Marktkapitalisierung von 189 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die ServiceNow-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die ServiceNow (NOW) Aktie beträgt zum October 15, 2025 114.67.
Zahlt die ServiceNow-Aktie Dividenden?
Nein, die ServiceNow (NOW) Aktie zahlt ihren Aktionären zum October 15, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für ServiceNow?
Die ServiceNow (NOW) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat ServiceNow?
ServiceNow (NOW) hat ein Beta-Rating von 0.91. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.