Porsche/€P911
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Porsche
Die Porsche AG (Ticker P911) ist ein deutscher Automobilhersteller, der sich auf Hochleistungssportwagen, SUVs und Limousinen spezialisiert hat. Das 1931 von Ferdinand Porsche gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, und ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG. Porsche ist weltweit für sein Flaggschiff, den Porsche 911, bekannt und ist nach wie vor ein wichtiger Akteur in der Luxusautomobilbranche und im Motorsport.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€P911
Sektor
Mobilität
Primärnotierung
XETRA
Beschäftigte
41.039
Porsche – Kennzahlen
BasicErweitert
39 Mrd. €
18,06
2,37 €
1,03
2,31 €
3,48 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
39 Mrd. €
Beta
1.03
52-Wochen-Hoch
68,34 €
52-Wochen-Tief
39,58 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
76.120
Dividendensatz
2,31 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,441
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,735
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
28,95
Gesamtverschuldungsgrad
46,492
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
97,09 %
Zinsdeckung (TTM)
17,83 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
6.520
Bruttomarge (TTM)
23,23 %
Nettogewinnmarge (TTM)
5,58 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
10,25 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
32,19 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
950.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,76 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
9,58 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
18,064
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
1,007
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,69
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
2,74
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
26,206
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
3,82 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
1,637
Dividendenrendite (TTM)
5,39 %
Erwartete Dividendenrendite
3,48 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-1,95 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-52,38 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
3,94 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-63,45 %
Was Analysten über Porsche denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Porsche-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Porsche lieferte im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 146.391 Fahrzeuge aus. Elektrifizierte Modelle machten 36,1 % des Absatzes aus – ein Anstieg um 14,5 Prozentpunkte – und unterstreichen die beschleunigte EV-Adoption im Portfolio (Porsche Newsroom).
Die Auslieferungen in Nordamerika erreichten im ersten Halbjahr 2025 mit 43.577 Einheiten einen Rekordwert, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Dies spiegelt eine starke Nachfrage in einem margenstarken Markt sowie eine effektive regionale Diversifizierung wider (Porsche Newsroom).
Porsche übernahm V4Drive (nun V4Smart), um in Ellwangen und Nördlingen eine eigene Produktion von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Zellen aufzubauen. Damit stärkt das Unternehmen die vertikale Integration und Resilienz der Lieferkette (Porsche Newsroom).
Das Management betonte einen starken Nachfragerückgang im Premiumsegment in China als wesentlichen Gegenwind. Dies erfordert eine strategische Neuausrichtung sowie eine Reduktion des Händlernetzes, um anhaltende Marktschwächen zu adressieren (Porsche Newsroom).
Der operative Gewinn im ersten Halbjahr 2025 sank um 67 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,01 Mrd. EUR und die Umsatzrendite brach auf 5,5 % ein, während die Automotive-Netto-Cashflow-Marge auf 2,4 % fiel. Dies signalisiert eine deutliche Margenerosion angesichts steigender Kosten und Gegenwind (Porsche Newsroom).
Porsche AG hat Pläne zur Produktion von Hochleistungsbatterien über das Tochterunternehmen Cellforce aufgrund schwacher Nachfrage nach Elektroautos gestrichen, streicht dabei fast 200 Arbeitsplätze und wirft Fragen zur Skalierungsfähigkeit in zentralen EV-Komponenten auf (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 03.10.2025.
Porsche – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Porsche – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Porsche-Aktie?
Porsche (P911) hat zum October 22, 2025 eine Marktkapitalisierung von 39 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Porsche-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Porsche (P911) Aktie beträgt zum October 22, 2025 18.06.
Zahlt die Porsche-Aktie Dividenden?
Ja, die Porsche (P911) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 22, 2025 beträgt die Dividendenrate 2.30999 € und die Rendite 3.48 %. Porsche weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 97.09 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Porsche?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Porsche (P911) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Porsche?
Porsche (P911) hat ein Beta-Rating von 1.03. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.