Parrot S.A/€PARRO
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Parrot S.A
Ticker
€PARRO
Sektor
Primärnotierung
PAR
Branche
Kommunikationstechnik
Sitz
Beschäftigte
395
Website
Parrot S.A – Kennzahlen
BasicErweitert
364 Mio. €
-
-0,30 €
0,83
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
364 Mio. €
Beta
0.83
52-Wochen-Hoch
14,50 €
52-Wochen-Tief
1,82 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
48.300
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
2,86
Liquiditätsgrad 2. Grades
2,385
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
12,877
Gesamtverschuldungsgrad
17,505
Zinsdeckung (TTM)
-8,54 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
-6,081
Bruttomarge (TTM)
74,14 %
Nettogewinnmarge (TTM)
-11,78 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
-9,35 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
-10,59 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
200.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
-5,78 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
-17,92 %
Bewertung
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
4,74
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
7,75
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
8,66
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
82,584
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
1,21 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
14,59 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
20,19 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-71,68 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
12,88 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-10,77 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
53,68 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
3,96 %
Bullen sagen / Bären sagen
Die Parrot S.A. berichtete von einem Anstieg der konsolidierten Umsätze um 39 % im dritten Quartal 2024, angetrieben durch ein Wachstum von 70 % im Segment der professionellen Mikro-Drohnen, was auf eine starke Nachfrage in diesem Sektor hinweist. (marketscreener.com)
Der Nettoverlust des Unternehmens verringerte sich erheblich von 32,5 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 9,2 Millionen Euro im Jahr 2024, was eine verbesserte Finanzlage und betriebliche Effizienz widerspiegelt. (marketscreener.com)
Die Parrot S.A. hat minimale finanzielle Schulden mit einer Gesamtschuld von 9,12 Millionen Dollar zum Dezember 2024, was auf eine starke Bilanz und ein reduziertes finanzielles Risiko hindeutet. (companiesmarketcap.com)
Trotz des Umsatzwachstums berichtete die Parrot S.A. von einem Nettoverlust von 9,2 Millionen Euro für das gesamte Jahr 2024, was auf weiterhin bestehende Rentabilitätsprobleme hinweist. (marketscreener.com)
Die Liquidität des Unternehmens sank von 68,5 Millionen Euro Ende 2022 auf 28,1 Millionen Euro bis Dezember 2023, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Cashflows aufwirft. (advfn.com)
Die Parrot S.A. steht im Bereich der Drohnen vor intensiver Konkurrenz, was Druck auf die Margen ausüben und das Wachstum des Marktanteils begrenzen könnte.
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 15.07.2025.
Parrot S.A – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Parrot S.A-Aktie?
Parrot S.A (PARRO) hat zum July 26, 2025 eine Marktkapitalisierung von 364 Mio. €.
Wie hoch ist das KGV für die Parrot S.A-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Parrot S.A (PARRO) Aktie beträgt zum July 26, 2025 0.
Zahlt die Parrot S.A-Aktie Dividenden?
Nein, die Parrot S.A (PARRO) Aktie zahlt ihren Aktionären zum July 26, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Parrot S.A?
Die Parrot S.A (PARRO) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat Parrot S.A?
Parrot S.A (PARRO) hat ein Beta-Rating von 0.83. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.