Deutsche Pfandbriefbank AG/€PBB

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über Deutsche Pfandbriefbank AG

Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist spezialisiert auf Immobilienfinanzierung und öffentliche Investitionsfinanzierung. Als wichtiger Akteur im Bankensektor bietet sie maßgeschneiderte Finanzierungslösungen vor allem für Immobilienunternehmen, Investoren und die öffentliche Hand. Zu den Kernleistungen gehören die Projekt- und Objektfinanzierung, die gewerbliche Immobilienfinanzierung und das Kommunalkreditgeschäft. Die 2009 gegründete Bank mit Hauptsitz in Garching ist hauptsächlich in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig. Eine ihrer strategischen Stärken liegt in ihrer Expertise bei der Emission von Pfandbriefen, die stabile Refinanzierungsquellen sicherstellen und eine hohe Bonität widerspiegeln.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€PBB

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

791

PBB – Kennzahlen

BasicErweitert
691 Mio. €
-
-1,62 €
1,56
0,15 €
2,92 %

Bullen sagen / Bären sagen

S&P Global Ratings hat den Ausblick für PBB auf stabil angehoben und das langfristige BBB-/A-3 Emittentenrating bestätigt. Begründet wurde dies mit stabilisierenden Bewertungen von Gewerbeimmobilien, erfolgreicher Portfoliobereinigung 2024 sowie starker Finanzierung und Liquidität, die die Widerstandsfähigkeit stärken (Reuters).
Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Vorsteuergewinn von PBB um 15 % a/a auf 104 Mio. €, während die Risikovorsorge um 20 % auf 170 Mio. € sank; die Bank zahlt wieder eine Dividende von 0,15 €/Aktie und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm von 15 Mio. € an, was verbesserte Ertragskraft und erneuerte Aktionärsrenditen widerspiegelt (Reuters).
Die Bank plant, freigesetztes Kapital aus dem US-Rückzug zur beschleunigten strategischen Transformation einzusetzen, einschließlich fortgeschrittener Verhandlungen zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an einem Immobilien-Investmentmanager, was die Ertragsbasis diversifizieren und Wachstum fördern könnte (Reuters).
PBB verzeichnete im Q2 2025 einen Nettoverlust von 266 Mio. €; die Risikovorsorge stieg nach dem Rückzug aus dem US-Markt auf 297 Mio. €, was die Ergebnisvolatilität und das erhöhte Kreditrisiko durch konzentrierte Rückstellungen verdeutlicht (Reuters).
Die Bank zog ihre Jahresprognose für 2025 zurück, nachdem sie außerordentliche Aufwendungen im Zuge des Rückzugs aus dem US-Geschäft (Anteil: 14 % des Kreditbuchs) verbuchte; dies erhöht die Unsicherheit bezüglich der bisherigen Ziele von 6,5–7,5 Mrd. € Neugeschäft und einer CET1-Quote über 15,5 % (Reuters).
S&P Global Ratings hob anhaltende Konzentrationsrisiken in PBBs US-Office- und deutschen Entwicklungsfinanzierungsportfolios hervor, was trotz des stabilen Ausblicks auf eine anhaltende Anfälligkeit für weitere Verschlechterungen der Assetqualität hinweist (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 01.09.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€PBB kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen