Rheinmetall/€RHM

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über Rheinmetall

Die Rheinmetall AG, oft abgekürzt als RHM, ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Sicherheits- und Mobilitätslösungen spezialisiert hat. Es betreibt zwei primäre Geschäftsbereiche: Defense, das sich auf militärische Produkte wie Kampffahrzeuge, Waffen und Munition konzentriert, und Automotive, das Automobilteile und -systeme liefert. Rheinmetall wurde 1889 gegründet und beliefert heute sowohl staatliche als auch kommerzielle Märkte weltweit, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen in den Bereichen Sicherheitstechnologien und Automobilkomponenten liegt.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€RHM

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

30.640

Rheinmetall – Kennzahlen

BasicErweitert
76 Mrd. €
92,51
18,10 €
0,56
8,10 €
0,48 %

Was Analysten über Rheinmetall denken

Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Rheinmetall-Aktie.

Bullen sagen / Bären sagen

Rheinmetall meldete einen Anstieg des Q1-Umsatzes um 46 % gegenüber dem Vorjahr auf 2,31 Mrd. € und einen Sprung des operativen Ergebnisses um 49 % auf 199 Mio. €, übertraf damit die Erwartungen der Analysten und bekräftigte den Ausblick für das Gesamtjahr (Reuters).
Im Juli 2025 sicherte sich Rheinmetalls Tochtergesellschaft Denel Munition einen mehrjährigen Auftrag im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro zur Lieferung von 155-mm-Geschossen an ein europäisches NATO-Land. Es handelt sich um den bislang größten Auftrag dieser Art und stärkt den Auftragsbestand bei Munition nachhaltig (Reuters).
CEO Armin Papperger strebt an, Rheinmetalls Umsatz bis 2030 auf 40–50 Mrd. € und das Ergebnis auf nahezu 10 Mrd. € zu steigern, getragen von einem Ausbau des Personalbestands von 40.000 auf 70.000 und einer klaren langfristigen Wachstumsstrategie (Reuters).
Deutsche Abgeordnete haben Pläne für Rüstungsverträge ohne öffentliche Ausschreibungen blockiert, darunter ein 390-Millionen-Euro-Laserwaffen-Geschäft für Rheinmetall, was regulatorische Verzögerungen und Risiken bei der Kostentransparenz in der Verteidigungssparte bedeutet (Financial Times).
Rheinmetalls Umsatz im 2. Quartal 2025 betrug 2,43 Mrd. € und das operative Ergebnis 276 Mio. €, womit das Unternehmen hinter den Erwartungen zurückblieb. Das Management führt das Verfehlen der Prognosen auf Verzögerungen bei deutschen Rüstungsaufträgen zurück, was Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Umsatzsichtbarkeit aufwirft (Reuters).
Berichten zufolge führt Rheinmetall erste Gespräche über den Verkauf der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Auto-Sparte Power Systems an One Equity Partners, was auf Unsicherheit hinsichtlich möglicher Desinvestitionen und potenzieller Sondereffekte hinweist, die den Cashflow belasten könnten (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 03.10.2025.

Rheinmetall – Finanzielle Performance

Einnahmen und Ausgaben
VierteljährlichJährlich
Q3 24
Quartalswachstum
Einnahmen
37 Mrd. $
-39,75 %
Nettoerträge
45 Mrd. $
107,52 %
Gewinnspanne
37,65 %
6,78 %

Rheinmetall – Gewinnentwicklung

Rentabilität des Unternehmens
VierteljährlichJährlich
Q4 23
Q1 24
Q2 24
Q3 24
Q4 24
Tatsächlich
3,69 $
2,85 $
2,45 $
2,42 $
-
Erwartet
3,55 $
2,61 $
2,05 $
2,31 $
3,94 $
Überraschung
3,94 %
9,20 %
19,51 %
4,63 %
-
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€RHM kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen