SAP/€SAP

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über SAP

Die SAP wurde 1972 in Deutschland von ehemaligen IBM-Mitarbeitern gegründet und ist der weltweit größte Anbieter von Unternehmenssoftware. Neben dem führenden Anbieter von Software für die Unternehmensressourcenplanung umfasst das Portfolio von SAP unter anderem auch Software für das Lieferkettenmanagement, das Beschaffungswesen, das Reise- und Spesenmanagement sowie das Kundenbeziehungsmanagement. Das Unternehmen ist in mehr als 180 Ländern tätig und hat mehr als 400.000 Kunden, von denen etwa 80 % kleine und mittlere Unternehmen sind.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€SAP

Sektor

Software & Cloud Services

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

108.929

SAP – Kennzahlen

BasicErweitert
269 Mrd. €
41,84
5,55 €
0,93
2,35 €
1,01 %

Was Analysten über SAP denken

Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die SAP-Aktie.

Bullen sagen / Bären sagen

Der Free Cashflow stieg im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 83 % auf 2,36 Milliarden EUR und übertraf die Markterwartungen um rund 1 Milliarde EUR. Dadurch stärkt SAP die Bilanz für Investitionen und Ausschüttungen an die Aktionäre (Reuters).
Der bereinigte operative Gewinn des ersten Quartals 2025 sprang auf 2,5 Milliarden EUR und lag damit deutlich über dem Analystenkonsens von 2,22 Milliarden EUR. Dies unterstreicht striktes Kostenmanagement und operative Hebelwirkung, während SAP die KI-Transformation beschleunigt (Financial Times).
Im ersten Quartal 2025 stieg SAPs aktueller Cloud-Auftragsbestand im Jahresvergleich um 29 % auf 18,2 Milliarden EUR. Dies verdeutlicht eine starke Nachfrage sowie hohe Transparenz bei den künftigen Umsätzen im Rahmen der Cloud-Transformationsstrategie (Financial Times).
Händler wiesen darauf hin, dass SAPs zukünftiges Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen zurückblieb; das Cloud-Segment entwickelte sich im zweiten Quartal 2025 schwächer und trug zu einem vorsichtigen Ton im Ergebnisbericht bei (Reuters).
Zunehmende globale Handelskonflikte und die Nachfrage nach „souveränen“ Cloud-Lösungen haben Kunden dazu veranlasst, SAPs Flexibilität als Anbieter zu hinterfragen. Dies könnte die Cloud-Einführung verzögern und die Komplexität der Compliance erhöhen (Financial Times).
Einige Händler merkten an, SAPs Performance sei nach wie vor stark vom traditionellen Lizenzgeschäft abhängig. Dies unterstreiche, dass der Wandel zu wiederkehrenden Cloud-Umsätzen noch nicht abgeschlossen ist und das Unternehmen weiterhin Risiken aus dem alten Geschäftsmodell ausgesetzt bleibt (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 28.08.2025.

SAP – Finanzielle Performance

Einnahmen und Ausgaben
VierteljährlichJährlich
Q3 24
Quartalswachstum
Einnahmen
37 Mrd. $
-39,75 %
Nettoerträge
45 Mrd. $
107,52 %
Gewinnspanne
37,65 %
6,78 %

SAP – Gewinnentwicklung

Rentabilität des Unternehmens
VierteljährlichJährlich
Q4 23
Q1 24
Q2 24
Q3 24
Q4 24
Tatsächlich
3,69 $
2,85 $
2,45 $
2,42 $
-
Erwartet
3,55 $
2,61 $
2,05 $
2,31 $
3,94 $
Überraschung
3,94 %
9,20 %
19,51 %
4,63 %
-
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€SAP kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen