Shell/£SHEL
07:00
09:10
11:15
13:25
15:30
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Shell
Shell ist ein integriertes Öl- und Gasunternehmen, das auf der ganzen Welt nach Öl sucht, es fördert und raffiniert. Im Jahr 2023 produzierte das Unternehmen 1,5 Millionen Barrel Flüssiggas und 7,3 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag. Ende 2023 beliefen sich die Reserven auf 9,6 Milliarden Barrel Öläquivalent, wovon 49 % auf Flüssiggas entfielen. Die Produktion und die Reserven des Unternehmens befinden sich in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Das Unternehmen betreibt Raffinerien mit einer Kapazität von 1,6 Mio. Barrel/Tag in Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Europa und verkauft jährlich etwa 12 Mio. Tonnen Chemikalien. Die größten Chemiewerke des Unternehmens, die häufig mit den lokalen Raffinerien integriert sind, befinden sich in Mitteleuropa, China, Singapur und Nordamerika.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
£SHEL
Sektor
Primärnotierung
LSE
Beschäftigte
96.000
Website
Shell – Kennzahlen
BasicErweitert
156 Mrd. £
16,18
1,66 £
0,28
1,08 £
4,01 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
156 Mrd. £
Beta
0.28
52-Wochen-Hoch
28,43 £
52-Wochen-Tief
22,70 £
Durchschnittliches Tagesvolumen
8,6 Mio.
Dividendensatz
1,08 £
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,321
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,85
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
35,621
Gesamtverschuldungsgrad
41,333
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
63,09 %
Zinsdeckung (TTM)
6,54 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
36.171,575
Bruttomarge (TTM)
24,92 %
Nettogewinnmarge (TTM)
5,00 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
11,02 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
47,17 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
2.119.890 £
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,79 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
7,54 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
16,175
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,804
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
0,88
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
1,03
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
7,605
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
13,15 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
3,533
Dividendenrendite (TTM)
4,01 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-9,94 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-20,83 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-6,20 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-2,16 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-22,14 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
0,43 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
12,97 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-2,78 %
Was Analysten über Shell denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Shell-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Shell übertraf die Erwartungen im zweiten Quartal deutlich: Der bereinigte Gewinn lag bei 4,26 Milliarden USD und damit über der Prognose von 3,74 Milliarden USD. Gleichzeitig hält das Unternehmen das Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 3,5 Milliarden USD aufrecht und erzielt 3,9 Milliarden USD an Kostenreduktionen – ein Zeichen für operative Widerstandsfähigkeit bei niedrigeren Ölpreisen (Reuters).
Die nigerianische Aufsichtsbehörde genehmigte Shells 408-Millionen-USD-Übernahme eines weiteren 10 %-Anteils am Offshore-Ölfeld Bonga. Damit erhöht sich der Gesamtanteil auf 65 % und stärkt das Upstream-Wachstumsprofil in einem margenstarken Fördergebiet (Reuters).
Auf dem Capital Markets Day im März 2025 erhöhte Shell das Ziel für die Ausschüttungsquote an Aktionäre auf 40–50 % des operativen Cashflows und senkte die jährliche Capex-Prognose bis 2028 auf 20–22 Milliarden USD – ein Bekenntnis zu Kapitaldisziplin und höherer Rendite für Anteilseigner (Reuters).
Shells bereinigter Gewinn im zweiten Quartal sank im Jahresvergleich um 32 % auf 4,26 Milliarden USD, und der operative Cashflow ging auf 11,9 Milliarden USD zurück. Das verdeutlicht den Druck auf Raffinerie- und Gashandelsmargen trotz erfolgreicher Kosteneinsparungen (Reuters).
Shell stellt seine Solar- und Onshore-Windkraftprojekte in Brasilien ein – vor dem Hintergrund regulatorischer Unsicherheiten und eines überversorgten Marktes für erneuerbare Energien. Das signalisiert einen strategischen Rückzug aus dem Bereich der CO₂-armen Investitionen und wirft Fragen zum Übergangsrisiko auf (Reuters).
Goldman Sachs erwartet, dass OPEC+ im November die Förderquoten um 140.000 Barrel pro Tag anhebt – ein möglicher Bremsfaktor für den Brent-Ölpreis, der Shells Profitabilität im Upstream-Bereich zusätzlich belasten könnte (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 04.10.2025.
Shell – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Shell – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Shell-Aktie?
Shell (SHEL) hat zum October 15, 2025 eine Marktkapitalisierung von 156 Mrd. £.
Wie hoch ist das KGV für die Shell-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Shell (SHEL) Aktie beträgt zum October 15, 2025 16.18.
Zahlt die Shell-Aktie Dividenden?
Ja, die Shell (SHEL) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 15, 2025 beträgt die Dividendenrate 1.0785 £ und die Rendite 4.01 %. Shell weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 63.09 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Shell?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Shell (SHEL) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Shell?
Shell (SHEL) hat ein Beta-Rating von 0.28. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.