Sixt SE/€SIX2
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Sixt SE
Sixt SE ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das in der Fahrzeugvermietungs- und Leasingbranche tätig ist. Es bietet kurzfristige Autovermietungen, langfristige Leasingverträge und Flottenmanagementdienste an. Sixt wurde 1912 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Pullach bei München, Deutschland. Das Unternehmen verfügt über eine starke internationale Präsenz mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika und anderen globalen Regionen. Zu den Wettbewerbsvorteilen von Sixt gehören die digitale Serviceplattform, die das Kundenerlebnis verbessert, strategische Partnerschaften und eine breite Palette an hochwertigen Fahrzeugen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€SIX2
Sektor
Mobilität
Primärnotierung
XETRA
Beschäftigte
8.288
Sitz
Website
Sixt SE – Kennzahlen
BasicErweitert
3,6 Mrd. €
14,08
6,06 €
1,57
2,70 €
3,17 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
3,6 Mrd. €
Beta
1.57
52-Wochen-Hoch
97,90 €
52-Wochen-Tief
58,07 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
9710
Dividendensatz
2,70 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
2,728
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,42
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
171,754
Gesamtverschuldungsgrad
214,94
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
44,65 %
Zinsdeckung (TTM)
3,73 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
623,712
Bruttomarge (TTM)
59,88 %
Nettogewinnmarge (TTM)
6,82 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
13,68 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
26,93 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
500.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,59 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
14,91 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
14,083
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,959
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,83
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
1,91
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
4,458
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
22,43 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
19,128
Dividendenrendite (TTM)
3,17 %
Erwartete Dividendenrendite
3,17 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
9,79 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
17,67 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
14,21 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
7,78 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-12,25 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
10,13 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
-9,97 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
12,93 %
Bullen sagen / Bären sagen
Die milliardenschwere Vereinbarung mit Stellantis über den Kauf von bis zu 250.000 Fahrzeugen bis 2026 untermauert die globale Expansion von Sixt und unterstützt das Ziel, bis 2030 zwischen 70 und 90 % der europäischen Flotte zu elektrifizieren.
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 7,4 % auf 1,083 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Steuern sprang um 71 %, getrieben von starker Nachfrage nach Kurzzeitmieten und konsequenter Preispolitik. Dadurch kann das Unternehmen seine Jahresprognose bestätigen.
Sixt steigerte seine Flotte im 2. Quartal 2025 um 5,7 % auf 197.800 Fahrzeuge und erhöhte den Anteil an Premiumfahrzeugen auf 54 %. Damit zeigt sich ein effizientes Flottenmanagement und anhaltende Kundennachfrage nach margenstarken Mobilitätslösungen.
Sixt hat begonnen, Tesla-Fahrzeuge aus seiner Flotte auslaufen zu lassen, da die Wartungskosten hoch sind und die Restwerte gebrauchter Elektrofahrzeuge rapide sinken. Das signalisiert operative Herausforderungen im Segment Elektromobilität.
Ein höherer Anteil geleaster Fahrzeuge führte dazu, dass das ausgewiesene EBITDA im 2. Quartal 2025 um 8,1 % gegenüber dem Vorjahr zurückging. Das unterstreicht den Margendruck, da höhere Leasingaufwendungen oberhalb der EBITDA-Linie erfasst werden.
Das Management warnt vor erheblicher Unsicherheit hinsichtlich Restwerten von Fahrzeugen sowie makroökonomischen Risiken, was die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnte, Prognosen zu präzisieren und Strategien zur Risikominimierung in der Flotte aufrechtzuerhalten.
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 02.09.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Sixt SE-Aktie?
Sixt SE (SIX2) hat zum September 14, 2025 eine Marktkapitalisierung von 3,6 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die Sixt SE-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Sixt SE (SIX2) Aktie beträgt zum September 14, 2025 14.08.
Zahlt die Sixt SE-Aktie Dividenden?
Ja, die Sixt SE (SIX2) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum September 14, 2025 beträgt die Dividendenrate 2.7 € und die Rendite 3.17 %. Sixt SE weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 44.65 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Sixt SE?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Sixt SE (SIX2) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Sixt SE?
Sixt SE (SIX2) hat ein Beta-Rating von 1.57. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.