SEB SA/€SK
05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über SEB SA
SEB S.A., auch bekannt als Groupe SEB, ist ein französischer multinationaler Konzern, der sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von kleinen Haushaltsgeräten und Kochgeschirr spezialisiert hat. Die Produktpalette umfasst Kochgeschirr wie Bratpfannen, Kochtöpfe und Schnellkochtöpfe, elektrische Küchengeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Mixer sowie Haushalts- und Körperpflegeartikel wie Bügeleisen, Staubsauger und Haartrockner. Das Unternehmen wurde 1857 von Antoine Lescure gegründet und hat seinen Hauptsitz in Écully, Frankreich. Die Groupe SEB betreibt 47 Industriestandorte und vertreibt ihre Produkte in über 150 Ländern, wobei sie sich auf ein vielfältiges Markenportfolio stützt, zu dem Tefal, Moulinex, Krups, Rowenta und WMF gehören. Die strategische Positionierung des Unternehmens wird durch seine umfassende globale Präsenz und eine breite Palette von Marken für verschiedene Marktsegmente gestärkt.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
€SK
Sektor
Primärnotierung
PAR
Beschäftigte
32.000
Sitz
Website
SEB SA – Kennzahlen
BasicErweitert
2,9 Mrd. €
26,81
1,97 €
0,99
2,80 €
5,31 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
2,9 Mrd. €
Beta
0.99
52-Wochen-Hoch
100,18 €
52-Wochen-Tief
51,00 €
Durchschnittliches Tagesvolumen
10.840
Dividendensatz
2,80 €
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,215
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,586
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
68,973
Gesamtverschuldungsgrad
106,425
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
154,86 %
Zinsdeckung (TTM)
7,00 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
779,3
Bruttomarge (TTM)
12,64 %
Nettogewinnmarge (TTM)
1,60 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
7,71 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
36,94 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
260.000 €
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,45 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
5,55 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
26,811
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,429
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,44
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-7,86
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
22,783
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
4,39 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
2,314
Dividendenrendite (TTM)
5,31 %
Erwartete Dividendenrendite
5,31 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
1,71 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-73,53 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
0,65 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
6,19 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-33,93 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
-6,07 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
4,55 %
10-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
7,90 %
Bullen sagen / Bären sagen
Die Umsätze im Q1 2025 betrugen 1,906 Mrd. € und lagen mit -0,6 % (lfl) nur geringfügig unter Vorjahr; das Geschäft in China kehrte mit +3,5 % (lfl) zum Wachstum zurück. Dies bestätigt die Widerstandsfähigkeit im wichtigsten Wachstumsmarkt und untermauert das Ziel des Konzerns für ein organisches Gesamtjahreswachstum von rund 5 %. (Groupe SEB, 24.04.2025)
Im April 2025 nahm SEB in Is-sur-Tille ein europäisches Refurbishment-Zentrum in Betrieb und ist damit der erste Hersteller von Haushaltskleingeräten, der den gesamten Produktlebenszyklus durch integriertes Refurbishment steuert. Dies stärkt sowohl die Nachhaltigkeitsbilanz als auch die Kontrolle über die Wertschöpfungskette. (Groupe SEB, 25.04.2025)
Tefal startete im Januar 2025 das weltweit erste Recyclingprogramm für Pfannen und strebt an, bis 2027 20 Mio. gebrauchte Küchenutensilien zu sammeln. Diese Pionierinitiative stärkt das ESG-Profil der Gruppe und positioniert sie, um die Nachfrage umweltbewusster Verbraucher zu bedienen. (Groupe SEB, 15.01.2025)
SEB-Aktien stürzten um 12,6 % ans Ende des französischen SBF 120, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das organische Umsatzwachstum 2025 von rund 5 % auf 2–4 % senkte. Als Grund wurde die anhaltende Unsicherheit über Zölle in Nordamerika genannt – der stärkste Kursrückgang seit September 1998. (Reuters, via Refinitiv)
Das Operating Result from Activity (ORfA) des ersten Halbjahrs 2025 brach um 51 % auf 119 Mio. € ein, belastet von einer schwachen Professional-Coffee-Sparte, Störungen in Nordamerika sowie erheblichen Währungsgegenwinden. Dies unterstreicht die Margenanfälligkeit. (Reuters, via Refinitiv)
Das Management wies auf eine abwartende Haltung nordamerikanischer Einzelhändler wegen der Zollunsicherheit hin, was die Umsatzdynamik in einem Schlüsselmarkt bremst und Ausführungsrisiken in der Region verdeutlicht. (Reuters, via Refinitiv)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 04.10.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der SEB SA-Aktie?
SEB SA (SK) hat zum October 08, 2025 eine Marktkapitalisierung von 2,9 Mrd. €.
Wie hoch ist das KGV für die SEB SA-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die SEB SA (SK) Aktie beträgt zum October 08, 2025 26.81.
Zahlt die SEB SA-Aktie Dividenden?
Ja, die SEB SA (SK) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 08, 2025 beträgt die Dividendenrate 2.8 € und die Rendite 5.31 %. SEB SA weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 154.86 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für SEB SA?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von SEB SA (SK) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat SEB SA?
SEB SA (SK) hat ein Beta-Rating von 0.99. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.