TransDigm/$TDG
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über TransDigm
TransDigm fertigt und wartet eine breite Palette von Spezialteilen für Verkehrs- und Militärflugzeuge. Das Unternehmen gliedert sich in drei Segmente: Antrieb und Steuerung, Flugwerke und ein kleines Segment außerhalb der Luftfahrt, das vor allem Geländewagen und Bergbauausrüstungen bedient. TransDigm agiert als akquisitorische Holdinggesellschaft, die ihr Portfolio auf Firmen konzentriert, die eigene Luft- und Raumfahrtprodukte mit einer beträchtlichen Nachfrage auf dem Anschlussmarkt herstellen. TransDigm setzt regelmäßig finanzielle Hebelwirkung ein, um seine Betriebsergebnisse zu steigern.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$TDG
Sektor
Primärnotierung
NYSE
Branche
Aerospace & Defense
Beschäftigte
16.600
ISIN
US8936411003
Website
TransDigm – Kennzahlen
BasicErweitert
86 Mrd. $
51.60
29,66 $
1.09
75,00 $
4,90 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
86 Mrd. $
Beta
1.09
52-Wochen-Hoch
1.541,88 $
52-Wochen-Tief
1.176,31 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
267.860
Dividendensatz
75,00 $
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
3,09
Liquiditätsgrad 2. Grades
2,003
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
-429,785
Gesamtverschuldungsgrad
-443,22
Zinsdeckung (TTM)
2,76 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
4.272
Bruttomarge (TTM)
59,76 %
Nettogewinnmarge (TTM)
22,66 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
46,60 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
22,34 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
510.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
11,24 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
-43,77 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
51,596
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
10,58
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
-15,17
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-4,42
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
46,684
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
2,14 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
3.277,59 %
Dividendenrendite (TTM)
4,90 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
14,84 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
17,70 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
18,68 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
13,06 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
27,39 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
22,77 %
Was Analysten über TransDigm denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die TransDigm-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Die kürzlichen Übernahmen von TransDigm, einschließlich des 1,4-Milliarden-Dollar-Kaufs der Elektronikgeräte-Sparte von CPI, sollen die Aftermarket-Angebote für Flugzeuteile verbessern und das Unternehmen in die Lage versetzen, von der wachsenden Nachfrage nach Wartungs- und Reparaturdiensten für Flugzeuge zu profitieren. (investing.com)
Das Unternehmen hat die Gewinnerwartungen kontinuierlich übertroffen, mit einem Anstieg der Nettoumsätze um 12 % auf 2,15 Milliarden Dollar im letzten Quartal, was durch die starke Nachfrage nach Aftermarket-Flugzeuteilen bedingt ist, da Fluggesellschaften den Einsatz älterer Flugzeuge verlängern. (reuters.com)
Analysten haben ihre Kursziele für TransDigm angehoben, wobei die Deutsche Bank ihr Ziel auf 1.577 Dollar erhöht hat, was das Vertrauen in die finanzielle Leistung und die Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt. (investing.com)
Die Verkaufsaktivität durch Insider, einschließlich des Verkaufs von 20.000 Aktien durch CEO Kevin M. Stein, könnte Bedenken hinsichtlich des Vertrauens des Managements in die zukünftige Aktienentwicklung des Unternehmens aufwerfen. (americanbankingnews.com)
Die aggressive Akquisitionsstrategie des Unternehmens, die zwar das Portfolio erweitert, erhöht gleichzeitig die Schuldenlast und Integrationsrisiken, die die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht effektiv verwaltet werden. (investing.com)
Potenzielle Änderungen in den Handelsrichtlinien und Zöllen der USA unter der aktuellen Verwaltung könnten die Lieferkette und die Kostenstruktur von TransDigm beeinträchtigen und Risiken für die Rentabilität mit sich bringen. (reuters.com)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 26.06.2025.
TransDigm – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
TransDigm – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
TransDigm – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

TransDigm to acquire Simmonds Precision Products for about $765 million
Reuters·vor 1 Woche

Star Equity Fund's Successful Servotronics Campaign Leads to Acquisition by TransDigm for $47 per Share
GlobeNewsWire·vor 1 Woche

SERVOTRONICS INVESTOR ALERT by the Former Attorney General of Louisiana: Kahn Swick & Foti, LLC Investigates Adequacy of Price and Process in Proposed Sale of Servotronics, Inc. - SVT
Business Wire·vor 2 Monaten
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der TransDigm-Aktie?
TransDigm (TDG) hat zum July 10, 2025 eine Marktkapitalisierung von 86 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die TransDigm-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die TransDigm (TDG) Aktie beträgt zum July 10, 2025 51.6.
Zahlt die TransDigm-Aktie Dividenden?
Ja, die TransDigm (TDG) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum July 10, 2025 beträgt die Dividendenrate 75 $ und die Rendite 4.9 %. TransDigm weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 0 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für TransDigm?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von TransDigm (TDG) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat TransDigm?
TransDigm (TDG) hat ein Beta-Rating von 1.09. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.