Teledyne Technologies/$TDY
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Teledyne Technologies
Teledyne Technologies Inc. vertreibt Technologien für industrielle Märkte. Etwa ein Viertel der Einnahmen von Teledyne stammt aus Verträgen mit der US-Regierung. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Instrumentierung, digitale Bildgebung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigungselektronik sowie technische Systeme. Das Segment Instrumentation bietet Überwachungsinstrumente vor allem für Anwendungen in der Schifffahrt und im Umweltschutz an. Das Segment Digital Imaging trägt den größten Teil zum Umsatz bei und umfasst Bildsensoren und Kameras für Kunden aus Industrie, Behörden und Medizin. Das Segment Luft- und Raumfahrt und Verteidigungselektronik liefert elektronische Komponenten und Kommunikationsprodukte für Flugzeuge. Das Segment Engineered Systems bietet Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, Raumfahrt, Umwelt und Energie.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$TDY
Sektor
Digitale Hardware
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
14.900
Website
TDY – Kennzahlen
BasicErweitert
27 Mrd. $
31,70
18,14 $
1,04
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
27 Mrd. $
Beta
1.04
52-Wochen-Hoch
586,28 $
52-Wochen-Tief
419,00 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
265.550
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,662
Liquiditätsgrad 2. Grades
0,942
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
20,872
Gesamtverschuldungsgrad
25,208
Zinsdeckung (TTM)
17,24 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
1.427,3
Bruttomarge (TTM)
42,75 %
Nettogewinnmarge (TTM)
14,54 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
18,76 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
12,21 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
400.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
4,72 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
8,73 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
31,697
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
4,549
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
2,6
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
-57,57
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
28,21
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
3,54 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
20,385
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
6,44 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-1,29 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
3,28 %
10-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
9,62 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
8,41 %
10-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
12,42 %
Was Analysten über TDY denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Teledyne Technologies-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Teledyne erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 1,51 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und hob sowohl die Prognose für das Gesamtjahr (GAAP und Non-GAAP EPS) an – ein Zeichen für starke Nachfrage und operative Exzellenz (Reuters).
Mit dem Abschluss der 710-Millionen-Dollar-Übernahme von Excelitas wurden die Qioptiq®-Optiksysteme und hochwertige elektronische Systeme in das Segment Aerospace and Defense Electronics integriert, wodurch das Verteidigungstechnologie-Portfolio deutlich erweitert wurde (WSJ).
Im vierten Quartal 2024 übertraf Teledyne die Erwartungen mit einem bereinigten EPS von 5,52 US-Dollar; die anhaltend starke Nachfrage im Verteidigungsbereich ließ die Erlöse im Bereich Digital Imaging auf 822 Millionen US-Dollar steigen und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit inmitten geopolitischer Spannungen (Reuters).
Die Aktie wird aktuell etwa mit dem 25-Fachen der für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinne bewertet und liegt damit über dem durchschnittlichen KGV von 23 der Vergleichsgruppe, was das weitere Aufwärtspotenzial bei einer Rückkehr der Marktbewertungen zum Mittelwert begrenzen könnte (Reuters).
Das Management wies darauf hin, dass die Stärke im zweiten Quartal wahrscheinlich durch eine „beschleunigte Nachfrage aufgrund unsicherer globaler Handelspolitik“ begünstigt wurde, wodurch der Non-GAAP-Ausblick für das dritte Quartal enger gefasst wurde und eine mögliche Nachfragenormalisierung signalisiert wird (Reuters).
Das Kerngeschäft Digital Imaging von Teledyne wuchs im vierten Quartal 2024 nur um 2,5 %, was trotz der Gesamtzuwächse des Unternehmens auf eine verhaltene Nachfrage im wichtigsten Umsatztreiber hinweist (Reuters).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 03.09.2025.
TDY – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
TDY – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
TDY – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Teledyne Technologies-Aktie?
Teledyne Technologies (TDY) hat zum October 02, 2025 eine Marktkapitalisierung von 27 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die Teledyne Technologies-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Teledyne Technologies (TDY) Aktie beträgt zum October 02, 2025 31.7.
Zahlt die Teledyne Technologies-Aktie Dividenden?
Nein, die Teledyne Technologies (TDY) Aktie zahlt ihren Aktionären zum October 02, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Teledyne Technologies?
Die Teledyne Technologies (TDY) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat Teledyne Technologies?
Teledyne Technologies (TDY) hat ein Beta-Rating von 1.04. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.