PVA TePla AG/€TPE

05:30
09:10
12:45
16:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX

Über PVA TePla AG

Die PVA TePla AG mit Hauptsitz in Wettenberg ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen für Hochtemperatur-, Vakuum- und Plasmaprozesse sowie messtechnische Lösungen. Zu den Kernprodukten des Unternehmens gehören Vakuum-Wärmebehandlungsöfen, Kristallzuchtanlagen für Silizium- und Germaniumkristalle, Plasmaanlagen zur Oberflächenaktivierung und Ultraschallprüfsysteme zur Qualitätskontrolle in Branchen wie Halbleiter, Hartmetall und Photovoltaik. Die 1991 gegründete PVA TePla hat ihre globale Präsenz mit Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika ausgebaut. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die Integration fortschrittlicher Material- und Messtechnologien versetzt es in die Lage, die mit der Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.

Ticker

€TPE

Sektor

Halbleiter

Primärnotierung

XETRA

Beschäftigte

928

PVA TePla AG – Kennzahlen

BasicErweitert
612 Mio. €
29,78
0,99 €
1,94
-

Bullen sagen / Bären sagen

Die PVA TePla AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg des Auftragseingangs um 43 % auf 103,6 Mio. EUR, getrieben durch ein Plus von 27 % im Segment Semiconductor Systems und eine Zunahme von 79 % im Bereich Industrial Systems (FinanzWire)
Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich im ersten Halbjahr 2025 um zwei Prozentpunkte auf 33,3 %, was auf einen vorteilhaften Wandel hin zu margenstärkeren Metrologiesystemen und Produktionseffizienzen zurückzuführen ist (FinanzWire)
Im ersten Quartal 2025 hat die PVA TePla AG strategisch die desconpro engineering GmbH und die DIVE imaging systems GmbH übernommen und damit Automatisierungs- sowie zerstörungsfreie Oberflächenanalysetechnologien in ihr Technologieportfolio integriert (PVA TePla)
Der Umsatz im zweiten Quartal 2025 ging im Jahresvergleich um 17,7 % auf 60,79 Mio. EUR zurück (Vorjahr: 73,88 Mio. EUR), was auf eine nachlassende Nachfrage in wichtigen Märkten hindeutet (RTTNews)
Das Vorsteuerergebnis im zweiten Quartal 2025 sank auf 3,63 Mio. EUR nach 10,4 Mio. EUR im Vorjahr; der Nettogewinn fiel auf 2,69 Mio. EUR bzw. 0,13 EUR je Aktie, was auf Margendruck durch höhere operative Kosten hinweist (RTTNews)
Das Unternehmen bestätigte den Ausblick für 2025 mit einem Umsatz von 260–280 Mio. EUR und einem EBITDA von 34–39 Mio. EUR am unteren Ende der Prognose, was auf eine begrenzte Wachstumsperspektive für das Gesamtjahr hindeutet (RTTNews)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 05.10.2025.
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Marktdaten werden von CBOE Europe und der Deutschen Börse bereitgestellt.

€TPE kaufen

Registrieren oder anmelden, um zu kaufen
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt

Anstehende Ereignisse

Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen