Varex/$VREX
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Varex
Varex Imaging Corp entwickelt und fertigt Komponenten für die Röntgenbildgebung. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Medizin und Industrie. Das Segment Medizin, das den Hauptumsatzträger darstellt, entwickelt, produziert, verkauft und wartet Komponenten für die Röntgenbildgebung, darunter Röntgenröhren, digitale Detektoren und Zubehör, Generatoren und Wärmetauscher sowie andere Produkte. Das Industriesegment entwickelt, fertigt, verkauft und wartet Linatron-Röntgenbeschleuniger, Röntgenröhren, digitale Flachdetektoren, Hochspannungsstecker und Kühler. Geografisch gesehen erzielt das Unternehmen den größten Umsatz in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) und den Rest in Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$VREX
Sektor
Primärnotierung
Beschäftigte
2.300
Varex – Kennzahlen
BasicErweitert
477 Mio. $
-
-3,22 $
0,68
-
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
477 Mio. $
Beta
0.68
52-Wochen-Hoch
16,47 $
52-Wochen-Tief
6,76 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
486.850
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
3,506
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,639
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
83,301
Gesamtverschuldungsgrad
84,537
Zinsdeckung (TTM)
-1,04 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
-9,4
Bruttomarge (TTM)
34,06 %
Nettogewinnmarge (TTM)
-16,13 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
-4,44 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
-86,44 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
360.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
-1,96 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
-24,79 %
Bewertung
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
0,577
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
1,05
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
1,97
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
13,01
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
7,69 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
0,882
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
-1,36 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
-502,13 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
-1,30 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
73,80 %
Was Analysten über Varex denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Varex-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Varex einen Umsatzanstieg um 3 % auf 213 Mio. USD sowie eine Steigerung der Non-GAAP Bruttomarge um 350 Basispunkte auf 36 %. Dadurch stieg das Non-GAAP EPS im Jahresvergleich um 63 % auf 0,26 USD, was auf eine verbesserte operative Effizienz hinweist (Investing.com).
Das Industriegeschäft von Varex gewinnt weiter an Dynamik und erhielt einen Auftrag über 25 Mio. USD für Hochenergie-Gepäckkontrollsysteme von einem internationalen Kunden. Dies unterstreicht die starke Nachfrage und erhöht den Auftragsbestand für zukünftige Umsätze (Varex Imaging Corp. press release).
Das Unternehmen schloss das zweite Quartal FY25 mit 226 Mio. USD an liquiden Mitteln, Wertpapieren und Cash-Äquivalenten ab und hat 125 Mio. USD an beschränkten Barmitteln für die Tilgung seiner im Juni 2025 fälligen Wandelanleihe über 200 Mio. USD bereitgestellt. Dies wird die Verschuldung deutlich senken und die Bilanz stärken (Varex Imaging Corp. press release).
Das chinesische Handelsministerium hat eine Anti-Dumping-Untersuchung zu Importen von medizinischen CT-Röntgenröhren aus den USA und Indien eingeleitet. Damit drohen Handelshemmnisse, die Varex' wichtigsten Absatzmarkt beeinträchtigen könnten und zu einem Kursrückgang von 16,3 % führten (Reuters).
Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 prognostiziert Varex einen Umsatz von 180 Mio. bis 200 Mio. USD und ein Non-GAAP EPS von -0,05 bis 0,10 USD. Beide Werte liegen unter den Konsensschätzungen von 209 Mio. USD bzw. 0,17 USD und deuten auf eine kurzfristige Abkühlung der Kundennachfrage hin (S&P Capital IQ).
Die Einführung eines Anti-Dumping-Zolls von 74,9 % auf Polyformaldehyd-Copolymere, die zur Herstellung von Röntgenkomponenten verwendet werden, könnte Varex' Rohstoffkosten um bis zu 200 Basispunkte erhöhen. Dies belastet die Margen und erschwert die Lieferkettenabläufe (CNBC).
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 04.09.2025.
Varex – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Varex – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Varex – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

Varex to Present at the Sidoti Small Cap Virtual Conference
Business Wirevor 7 Tagen

Varex Schedules Third Quarter Fiscal Year 2025 Earnings Release and Conference Call
Business Wirevor 2 Monaten

Varex Announces Non-intrusive Cargo Inspection Systems Orders Valued at $17 Million
Business Wirevor 2 Monaten
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Varex-Aktie?
Varex (VREX) hat zum September 16, 2025 eine Marktkapitalisierung von 477 Mio. $.
Wie hoch ist das KGV für die Varex-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Varex (VREX) Aktie beträgt zum September 16, 2025 0.
Zahlt die Varex-Aktie Dividenden?
Nein, die Varex (VREX) Aktie zahlt ihren Aktionären zum September 16, 2025 keine Dividenden.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Varex?
Die Varex (VREX) Aktie schüttet keine Dividenden an die Aktionäre aus.
Welchen Beta-Indikator hat Varex?
Varex (VREX) hat ein Beta-Rating von 0.68. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt weniger volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 0,5 dagegen, dass sie sich halb so stark wie der Markt bewegt.