Vertiv/$VRT
13:30
15:10
16:45
18:25
20:00
1T1W1MYTD1J5JMAX
Über Vertiv
Die Wurzeln von Vertiv reichen bis ins Jahr 1946 zurück, als der Gründer Ralph Liebert ein Luftkühlsystem für Großrechnerräume entwickelte. Als Computer ab 1965 auch in kommerziellen Anwendungen Einzug hielten, entwickelte Liebert eines der ersten Klimageräte für Computerräume (Computer Room Air Conditioning, CRAC), das die präzise Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermöglichte. Das Unternehmen hat sein Portfolio für Rechenzentren durch interne Produktentwicklung und den Erwerb von Wärme- und Energiemanagementprodukten wie Kondensatoren, Busways und Switches langsam erweitert. Vertiv ist heute weltweit tätig; seine Produkte sind in Rechenzentren in den meisten Regionen der Welt zu finden.
Die Unternehmensbeschreibungen wurden maschinell übersetzt.
Ticker
$VRT
Sektor
Primärnotierung
NYSE
Beschäftigte
31.000
Website
Vertiv – Kennzahlen
BasicErweitert
62 Mrd. $
77,21
2,09 $
1,78
0,15 $
0,09 %
Preis und Volumen
Marktkapitalisierung
62 Mrd. $
Beta
1.78
52-Wochen-Hoch
162,23 $
52-Wochen-Tief
53,60 $
Durchschnittliches Tagesvolumen
7 Mio.
Dividendensatz
0,15 $
Finanzkraft
Liquiditätsgrad 3. Grades
1,744
Liquiditätsgrad 2. Grades
1,264
Langfristiges Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis
99,302
Gesamtverschuldungsgrad
101,76
Dividendenausschüttungsquote (TTM)
6,39 %
Zinsdeckung (TTM)
14,01 %
Rentabilität
EBITDA (TTM)
1.870,5
Bruttomarge (TTM)
35,29 %
Nettogewinnmarge (TTM)
8,93 %
Operative Gewinnmarge (TTM)
17,44 %
Effektiver Steuersatz (TTM)
32,32 %
Umsatz pro Mitarbeiter (TTM)
290.000 $
Managementeffektivität
Gesamtkapitalrendite (TTM)
10,71 %
Eigenkapitalrendite (TTM)
34,84 %
Bewertung
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
77,206
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
6,726
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
19,74
Kurs-materieller-Buchwert-Verhältnis (TTM)
207,59
Kurs-Free-Cashflow-Verhältnis (TTM)
49,36
Free-Cashflow-Rendite (TTM)
2,03 %
Free Cashflow pro Aktie (TTM)
3,274
Dividendenrendite (TTM)
0,09 %
Erwartete Dividendenrendite
0,09 %
Wachstum
Umsatzveränderung (TTM)
26,31 %
Veränderung des Gewinns pro Aktie (TTM)
64,05 %
3-Jahres-Umsatzwachstum (CAGR)
20,52 %
3-Jahres-Gewinnwachstum pro Aktie (CAGR)
200,32 %
3-Jahres-Dividendenwachstum pro Aktie (CAGR)
84,20 %
Was Analysten über Vertiv denken
Analystenbewertungen (kaufen, halten, verkaufen) für die Vertiv-Aktie.
Bullen sagen / Bären sagen
Vertivs Auftragsbestand im zweiten Quartal 2025 sprang auf einen Rekordwert von 8,5 Milliarden US-Dollar mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,2x, was eine starke zukünftige Umsatzsicherheit durch den Ausbau von KI-Rechenzentren unterstreicht. (Nasdaq)
Vertiv erzielte im zweiten Quartal Umsätze von 2,57 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten; der Gewinn pro Aktie stieg um 42 % auf 0,95 US-Dollar. Das Management erhöhte daraufhin die Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 10 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 24 %. (Barron's)
Der Kauf von Great Lakes Data Racks & Cabinets für 200 Millionen US-Dollar stärkt Vertivs White-Space-Lösungsportfolio und erweitert die integrierten Rack-Lösungen für KI- und Edge-Computing-Anwendungen. (Barron's)
Vertivs bereinigte operative Marge sank im zweiten Quartal auf 18,5 %, was einem Rückgang um 110 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. Höhere zollbedingte Kosten und Anpassungen in der Lieferkette führten zu einer geringeren Profitabilität. (Barron's)
Analysten warnen, dass größere Umgestaltungen durch Hyperscaler und Lageraufbau seit Januar zu einem Rückgang bei Bestellungen von Data-Center-Ausrüstung geführt haben, was in der ersten Hälfte 2025 auf das Volumen von Vertiv drücken könnte. (Barron's)
Mit einem Aufschlag von 25-fachem EV/EBITDA-Multiplikator wird Vertiv über dem Branchenschnitt bewertet, was das Aufwärtspotenzial begrenzen könnte, falls sich die Marktstimmung ändert oder das Wachstum nachlässt. (Investing.com)
Monatlich von Lightyear AI zusammengefasste Daten. Zuletzt aktualisiert am 04.09.2025.
Vertiv – Finanzielle Performance
Einnahmen und Ausgaben
Vertiv – Gewinnentwicklung
Rentabilität des Unternehmens
Vertiv – Neuigkeiten
AlleArtikelVideos

Gordon: Vertiv Holdings is the name I want to focus on
CNBC Televisionvor 7 Tagen

Vertiv Stock Falls After Microsoft Reveals 'Breakthrough' Chip Cooling Tech
Investors Business Dailyvor 1 Woche

Vertiv executive chairman David Cote: There's no alternative to data centers for storing information
CNBC Televisionvor 1 Woche
Die oben angezeigten Daten dienen lediglich als Anhaltspunkt und ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit wird nicht garantiert. Der tatsächliche Ausführungspreis kann variieren. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ihre Rendite kann durch Währungsschwankungen und anfallende Gebühren und Kosten beeinflusst werden. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Echtzeit-US-Marktdaten entstammen dem IEX-Orderbuch von Polygon. After-Hours US-Marktdaten sind um 15 Minuten verzögert und können erheblich vom tatsächlichen handelbaren Preis bei Marktöffnung abweichen.
Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt
Anstehende Ereignisse
Keine anstehenden Termine
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der Vertiv-Aktie?
Vertiv (VRT) hat zum October 02, 2025 eine Marktkapitalisierung von 62 Mrd. $.
Wie hoch ist das KGV für die Vertiv-Aktie?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Vertiv (VRT) Aktie beträgt zum October 02, 2025 77.21.
Zahlt die Vertiv-Aktie Dividenden?
Ja, die Vertiv (VRT) Aktie zahlt Dividenden an die Aktionäre. Zum October 02, 2025 beträgt die Dividendenrate 0.15 $ und die Rendite 0.09 %. Vertiv weist auf Basis der letzten zwölf Monate eine Ausschüttungsquote von 6.39 % auf.
Wann ist der nächste Dividendenzahlungstermin für Vertiv?
Der nächste Dividendenzahlungstermin von Vertiv (VRT) ist unbestätigt.
Welchen Beta-Indikator hat Vertiv?
Vertiv (VRT) hat ein Beta-Rating von 1.78. Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt volatiler ist als der Markt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt bewegt, ein Beta von 2, dass sie sich doppelt so stark wie der Markt bewegt.