Hilfe Center / Handel und Investitionen / 

Markt- und Limit-Bestellungen

Alle Lightyear-Nutzer können sowohl Markt- als auch Limit-Aufträge erteilen, um Kauf- oder Verkaufsanweisungen zu übermitteln. Jede Auftragsart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, also lassen Sie uns näher darauf eingehen, wie sie funktionieren und was die Kompromisse sind.

Wie funktionieren Marktaufträge?

Dies ist die grundlegendste Art von Auftrag. Ein von Ihnen erteilter Marktauftrag weist Lightyear an, ein Finanzinstrument zum aktuellen Marktpreis* entweder zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Aufträge werden so schnell wie möglich ausgeführt, d. h., wenn sie während der Marktzeiten erstellt werden, beträgt die Ausführungszeit in der Regel Sekunden. Dabei gibt es einige Einschränkungen, wie z. B. die Größe des Auftrags, denn bei größeren Aufträgen dauert die Ausführung je nach verfügbarer Liquidität in der Regel länger. Wenn Sie ein Instrument kaufen, das ein geringes Handelsvolumen aufweist, kann die Ausführung Ihres Auftrags auch länger dauern.

Vorteile der Marktaufträge

  • Einfach und leicht
  • Schnelle Ausführung

Nachteile von Marktaufträgen

  • Keine Garantie auf den Ausführungspreis: Sie könnten einen Preis erhalten, der von Ihren Erwartungen abweicht - insbesondere in volatilen Zeiten
  • Wenn Sie eine Marktorder aufgeben, während der Markt geschlossen ist, sind Sie der allgemein erhöhten Volatilität in den ersten Handelsminuten eines jeden Markttages ausgesetzt
*Marktpreis: Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Begriff den aktuellen Echtzeitpreis eines Wertpapiers wiedergibt, der sich innerhalb einer Sekunde ändert. Der Preis, den Sie in der Lightyear-App oder auf einer Anlageplattform (einschließlich Google) angezeigt bekommen, ist immer nur eine Schätzung. Sehen Sie auch: Instrumentenpreise.

Wie funktionieren Limit-Aufträge?

Hier wird es etwas komplizierter: Mit Limit-Aufträgen können Sie den maximalen Kauf- bzw. minimalen Verkaufspreis für einen Auftrag festlegen. Das bedeutet, dass Ihr Auftrag nur zu dem von Ihnen festgelegten Preis oder zu einem besseren Preis ausgeführt wird, wodurch das Risiko schwankender Marktpreise minimiert wird. Im Gegensatz zu Marktaufträgen, die in der Regel schnell ausgeführt werden, besteht bei Limitaufträgen das Risiko, dass sie nie ausgeführt werden, wenn der Marktpreis den von Ihnen festgelegten Preis nicht erreicht.

Vorteile von Limit-Aufträgen

  • Ermöglicht die Festlegung eines bestimmten Ausführungspreises

Nachteile von Limit-Aufträgen

  • Langsame Ausführungszeit im Vergleich zu Marktaufträgen
  • Es besteht das Risiko, dass der Auftrag nicht ausgeführt wird, wenn der von Ihnen festgelegte Preis nicht erreicht wird

Einrichten von Markt- und Limit- Aufträgen

Standardmäßig sind alle Aufträge Marktaufträge, aber Sie können die Auftragsart ändern, wenn Sie einen Auftrag erteilen. Nachdem Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ geklickt und Ihren Betrag ausgewählt haben, können Sie oben rechts auf „Marktauftrag“ klicken, um zwischen den verschiedenen Auftragsarten von Lightyear zu wählen: Marktauftrag, Limit-Auftrag, Stop-Auftrag oder - für Kaufaufträge - Wiederholungsaufträge.
Beachten Sie, dass Sie bei der Bestätigung eines nicht-fraktionellen Limit-Auftrags wählen können, ob dieser bei Marktschluss und Nichterreichen des von Ihnen gewählten Preises verfallen oder nicht verfallen soll.
Hat dies Ihre Frage beantwortet?
Finden Sie nicht das, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie unser Support-Team.

support@lightyear.com